morgenfrühe

  • 11Jungfraubahn — Die Talstation auf der Kleinen Scheidegg Fahrplanfeld: 311, 312 Streckenlänge: 9,34 km Spurweite: 1000 mm ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kedgeree — (gelegentlich auch kitcherie, kitchari oder kitchiri geschrieben) ist ein vor allem in England populäres Gericht. Es besteht aus Fisch (meistens geräucherter Schellfisch), gekochtem Reis, Eiern und Butter. Ursprünglich wurde zudem oft gehackter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Killmayer — Wilhelm Killmayer (* 21. August 1927 in München) ist ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen, Mitgliedschaften 3 Ausgewählte Werke 3.1 Bühnenwerke …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ofuro — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Plötzenseer Blutnächte — Innenhof mit Gedenkwand Die Gedenkstätte Plötzensee erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus im Strafgefängnis Berlin Plötzensee.[1] Sie befindet sich am Rande der heutigen Justizvollzugsanstalt Plötzensee in Berlin Plötzensee und wurde 1952 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Rorate — Der gregorianische Introitus Rorate lautet der Beginn einer Antiphon in der katholischen Liturgie. Der Text Rorate caeli desuper („Tauet, Himmel, von oben“) stammt aus dem alttestamentlichen Buch Jesaja (Jesaja 45,8 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Schlacht bei Sempach — Teil von: Schweizer Habsburgerkriege …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Schlacht um Sempach — Schlacht bei Sempach Teil von: Schweizer Habsburgerkriege Die Schlacht auf einem modernen F …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Schlacht von Sempach — Schlacht bei Sempach Teil von: Schweizer Habsburgerkriege Die Schlacht auf einem modernen F …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Strafanstalt Plötzensee — Innenhof mit Gedenkwand Die Gedenkstätte Plötzensee erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus im Strafgefängnis Berlin Plötzensee.[1] Sie befindet sich am Rande der heutigen Justizvollzugsanstalt Plötzensee in Berlin Plötzensee und wurde 1952 …

    Deutsch Wikipedia