morgendliche

  • 21Angelusglocke — Glocke mit Angelus schlagwerk. Das Angelusläuten ist in der Katholischen Kirche das morgendliche, mittägliche und abendliche Läuten der Kirchenglocken, zu dem das Angelusgebet gebetet wird. Das morgendliche und abendliche Läuten kann auch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Angelusläuten — Glocke mit Schlagwerk (rechts) Das Angelusläuten ist in der Katholischen Kirche das morgendliche, mittägliche und abendliche Läuten der Kirchenglocken, bei dem das Angelusgebet gebetet wird. Das morgendliche und abendliche Läuten kann auch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Arterielle Hypertonie — Klassifikation nach ICD 10 I10.0 Arterieller Hypertonus …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Arterieller Hypertonus — Klassifikation nach ICD 10 I10.0 Arterieller Hypertonus …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Aveglocke — Glocke mit Angelus schlagwerk. Das Angelusläuten ist in der Katholischen Kirche das morgendliche, mittägliche und abendliche Läuten der Kirchenglocken, zu dem das Angelusgebet gebetet wird. Das morgendliche und abendliche Läuten kann auch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Bluthochdruck — Klassifikation nach ICD 10 I10.0 Arterieller Hypertonus …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Brettljause — Eine nachmittägliche Jause in Tirol Sülze Eine Zwischenmahlzeit ist eine kleine Mahlzeit zwischen den Hauptmahlzeiten Frühstück …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Brotzeit — Eine nachmittägliche Jause in Tirol Sülze Eine Zwischenmahlzeit ist eine kleine Mahlzeit zwischen den Hauptmahlzeiten Frühstück …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Chronische Bronchitis — Klassifikation nach ICD 10 J41 Einfache und schleimig eitrige chronische Bronchitis J41.0 Einfache chronische Bronchitis J4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Erektion — Erigierter Penis (rechts) und unerigierter Penis (links) im Vergleich Unter Erektion (lat. erigo, Aufrichtung, Erregung [1]) versteht man meist die Versteifung des männlichen Penis, die spontan oder infolge mechanischer oder psychischer Reize,… …

    Deutsch Wikipedia