morgenblatt

  • 81Schildhorn-Legende — Die Schildhornsage (oft auch als „Schildhorn Legende“ bezeichnet) handelt von dem Slawenfürsten Jaxa von Köpenick, der 1157 im Gründungsjahr der Mark Brandenburg vor Albrecht dem Bären durch die Havel geflohen sein soll. Als Jaxa zu ertrinken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Schildhorndenkmal — Schildhorn ist eine Landzunge im Landschaftsschutzgebiet Grunewald im gleichnamigen Berliner Ortsteil Grunewald des Bezirks Charlottenburg Wilmersdorf. Die rund 110 Meter breite Halbinsel ragt rund 400 Meter in die Havel hinein und bildet eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Schildhornlegende — Die Schildhornsage (oft auch als „Schildhorn Legende“ bezeichnet) handelt von dem Slawenfürsten Jaxa von Köpenick, der 1157 im Gründungsjahr der Mark Brandenburg vor Albrecht dem Bären durch die Havel geflohen sein soll. Als Jaxa zu ertrinken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Siebzehner bei Welzheim — Die Siebzehner im Welzheimer Wald waren siebzehn Bauernhöfe, die der Grundherrschaft des Klosters Lorch, aber der hohen und niederen Obrigkeit der Herrschaft der Erbschenken von Limpurg unterstanden. Sie gehörten zum limpurgischen Halsgericht in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Terpodion — Das Terpodion oder Uranion ist ein Tasteninstrument, das wie die bekanntere Glasharmonika und der Clavicylinder Friktion zur Tonerzeugung benutzt. Terpodion von Johann David Buschmann (1773 1852). Städtische Museen Junge Kunst und Viadrina,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Treue Weiber von Weinsberg — p3 Burgruine Weibertreu Ansicht von Osten. Rechts der Dicke Turm Alternativname(n) …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Venedig in Wien — Portal von Venedig in Wien, 1895 Der Vergnügungspark Venedig in Wien war einer der ersten Themenparks der Welt. Er wurde am 18. Mai 1895 im Wiener Prater eröffnet. Der Unternehmer Gabor Steiner errichtete gemeinsam mit dem Architekten Oskar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Verbindungsbahn (Wien) — Haltestelle Speising Der Begriff Verbindungsbahn wird in Wien für zwei Bahnstrecken verwendet: die Verbindung zwischen West und Südbahn (errichtet 1860) und die Verbindung zwischen Süd und Nordbahn (errichtet 1859), heute Teil der S Bahn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Victor Aimé Huber — (* 10. März 1800 in Stuttgart; † 19. Juli 1869 in Wernigerode) war ein deutscher Sozialreformer, politischer Denker, Reiseschriftsteller und Literaturhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Konfession und Konversion …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Weibertreu — p3 Burgruine Weibertreu Ansicht von Osten. Rechts der Dicke Turm Alternativname(n) …

    Deutsch Wikipedia