morgenblatt

  • 71Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Levin Schücking — Levin Schücking, 1848 Levin Schücking (Christoph Bernhard Levin Matthias Schücking, * 6. September 1814 in Meppen; † 31. August 1883 in Pyrmont) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Ludwig Baumann (Architekt) — Büste von Ludwig Baumann in Berndorf Ludwig Baumann (* 11. Mai 1853 im Schloss Seibersdorf bei Troppau in Österreichisch Schlesien; † 6. Februar 1936 in Wien) war ein österreichischer Architekt …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Lämmerer — Johannes Lämmerer (* 22. Juni 1763 auf dem Lämmershof bei Gschwend; † 7. März 1831 in Unterdeufstetten) war ein deutscher Volksdichter. Lämmerer lernte bei Pfarrer Heinrich Prescher Schreiben. Seit 1790 lebte der Weber in Unterdeufstetten, wo er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Max Dvořák — (* 24. Juni 1874, in Raudnitz; † 8. Februar 1921, in Grusbach bei Znaim), war ein tschechisch österreichischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Ottilie Assing — Ottilie Davida Assing (* 11. Februar 1819 in Hamburg; † 21. August 1884 in Paris) war eine deutsche Schriftstellerin und Kämpferin für den Abolitionismus Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Philipp Ferdinand von Grünne — Philipp Ferdinand Wilhelm Grünne Graf von Pinchard (* 15. Mai 1762 in Dresden; † 26. Jänner 1854 in Wien) war österreichischer General der Kavallerie und Ritter des Maria Theresia Ordens. Leben Philipp Grünne, Sohn des Grafen Ferdinand von Grünne …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Post- und Telegraphenverwaltung — Österreichische Post und Telegraphenverwaltung Rechtsform Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Raxseilbahn — Südwestansicht des Raxalpen Berggasthofes und Bergstation der Raxseilbahn. Links hinten der Klosterwappen Gipfel vom Schneeberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Richard Kühnelt — (* 11. Juli 1877 in Wien; † 6. Oktober 1930 bei Dresden) war ein österreichischer Schriftsteller, der vorwiegend als Dramatiker tätig war. Richard Kühnelt entstammte einer altösterreichischen Beamtenfamile; sein Vater, Anton Kühnelt (1842–1898),… …

    Deutsch Wikipedia