morden
1Morden — Morden, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur absolute gebraucht wird, Mordthaten begehen, und in weiterer obgleich harter Bedeutung, niedermachen, tödten. Da ging es an ein Morden. Unmenschlich mordete mein Vater nie, Schleg.… …
2morden — V. (Mittelstufe) einen oder mehrere Morde begehen Beispiel: Die Polizei will ihn fassen, bevor er wieder mordet …
3Morden — For other uses, see Morden (disambiguation). Coordinates: 51°24′05″N 0°11′42″W / 51.4015°N 0.1949°W / 51.4015; 0.1949 …
4Morden — London Borough of Merton Lage in Greater London Status London Borough Region Great …
5Morden — 51° 24′ 05″ N 0° 11′ 42″ W / 51.4015, 0.1949 …
6morden — mor|den [ mɔrdn̩], mordete, gemordet: 1. <itr.; hat einen Mord begehen: er hat aus Liebe gemordet; <auch tr.> jmdn. kaltblütig morden. Syn.: ↑ ermorden, ↑ meucheln (veraltend), ↑ töten. 2. <tr.; hat (emotional abwertend) töten …
7Morden — 1 Original name in latin Morden Name in other language State code CA Continent/City America/Winnipeg longitude 49.1919 latitude 98.10136 altitude 306 Population 6395 Date 2008 04 11 2 Original name in latin Morden Name in other language Morden… …
8morden — abschlachten, aus dem Weg räumen, beiseiteschaffen, einen Mord begehen/verüben, ermorden, hinmetzeln, hinmorden, hinschlachten, massakrieren, [nieder]metzeln, töten, umbringen, ums Leben bringen; (geh.): auslöschen; (bildungsspr.): eliminieren,… …
9morden — Mord: Das altgerm. Wort für »absichtliche, heimliche Tötung« mhd. mort, ahd. mord, niederl. moord, aengl. morđ, schwed. mord ist eine alte Bildung zu der idg. Verbalwurzel *mer‹ə› »sterben« (eigentlich »aufgerieben werden«, vgl. ↑ mürbe). Es… …
10Morden — Recorded in a number of spellings including Mordan, Morden, Mordin, Mordon, Mordern, Murdan, Murden, and possibly others, this is an English medieval surname. It is locational and originates from Mordon, a place in County Durham. The derivation… …