moralisten

  • 71Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Claude Sautet — (* 23. Februar 1924 in Montrouge; † 22. Juli 2000 in Paris) war ein französischer Drehbuchautor und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Filmographie 2 Preise (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Commedia dell’arte — Karel Dujardin: Quacksalberbühne mit italienischen Komödianten, auch bekannt als Eine Partei von Quacksalbern in einer italienischen Landschaft, 1657 (Louvre) Commedia dell’arte (italienisch etwa für „Berufsschauspielkunst“, wobei arte zwar mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Das Eisenbahngleichnis — gehört zu den heute noch bekannteren Gedichten, die Erich Kästner für das Kabarett schrieb. Obschon im Titel „Gleichnis“ genannt, handelt es sich bei dem Werk genauer besehen um eine Parabel. Inhaltsverzeichnis 1 Veröffentlichungsgeschichte 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Das Exil und das Reich — (frz. L Exil et le royaume) ist eine 1957 veröffentlichte Novellensammlung des französischen Schriftstellers und Existenzphilosophen Albert Camus. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Die Ehebrecherin …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Das Fliegende Klassenzimmer — ist ein Jugendbuch des deutschen Schriftstellers Erich Kästner aus dem Jahre 1933. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren 3 Geschichtlicher Hintergrund 4 Botschaften 5 Filme …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Das doppelte Lottchen — ist ein Roman von Erich Kästner, der 1949 in Deutschland erschien, aber schon in der Zeit des Nationalsozialismus als Filmtreatment entstanden war. 1942 hatte Kästner, als er wieder vorübergehend als Drehbuchautor arbeiten durfte, den Stoff dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Das fliegende Klassenzimmer — ist ein Jugendbuch des deutschen Schriftstellers Erich Kästner aus dem Jahre 1933. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren 3 Botschaften 4 Filme …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Der 35. Mai — oder Konrad reitet in die Südsee ist ein Kinderroman von Erich Kästner, der 1932 das erste Mal veröffentlicht wurde. Die Illustrationen stammten damals von Walter Trier, in den nächsten Auflagen von Horst Lemke. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …

    Deutsch Wikipedia