moralisten

  • 51...was nicht in euren Lesebüchern steht — ist eine Sammlung von Prosatexten und Gedichten des deutschen Schriftstellers Erich Kästner, die Wilhelm Rausch im Jahr 1968 herausgab. Ihm fiel bei der Durchsicht von mehr als hundert Lesebüchern auf, dass sich in den Lesebüchern für zehn bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5235. Mai — Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee ist ein Kinderroman von Erich Kästner, der 1932 das erste Mal veröffentlicht wurde. Die Illustrationen stammten damals von Walter Trier, in den nächsten Auflagen von Horst Lemke. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 539 Songs — Filmdaten Deutscher Titel 9 Songs Produktionsland UK …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Albert Ehrismann — (* 20. September 1908 in Zürich; † 10. Februar 1998 ebenda) war ein Schweizer Lyriker, Dramatiker und Erzähler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistung 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Alfred Andersch — (* 4. Februar 1914 in München; † 21. Februar 1980 in Berzona) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als bedeutender zeitkritischer Autor der Nachkriegsliteratur. In seinen Werken porträtiert er vor allem Außenseiter. Andersch war Herausgeber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Alfred Schaefer (Philosoph) — Alfred Schaefer (* 1907 in Oberschlesien; † unbekannt) war ein deutscher politischer Philosoph. Biographische Skizze Alfred Schaefer wurde in Oberschlesien geboren, kam aber schon als Kind mit seinen Eltern nach Berlin. Ende der 1920er Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Alfred Wolfenstein — (* 28. Dezember 1883[1] in Halle (Saale); † 22. Januar 1945 in Paris) war ein expressionistischer Lyriker, Dramatiker und Übersetzer.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 59American Gothic — Grant Wood, 1930 Öl auf Spanplatte, 76 cm cm × 63,3 cm cm Art Institute of Chicago Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) American Gothic ist ein Gemälde (Öl …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Aurelius Fessler — Ignaz Aurelius Feßler ungarisch: Ignácz Aurél Fessler (* 18. Mai 1756 in Zurndorf (ungarisch Zurány), Burgenland; † 15. Dezember 1839 in Sankt Petersburg) war ungarischer Geistlicher, Orientalist, Kapuziner und Freimaurer sowie lutherischer… …

    Deutsch Wikipedia