moralisten

  • 111Essayist — Ein Essay (Plural: Essays), seltener: Essai (der, selten: das; über französisch essai von mittellateinisch exagium, „Probe“, „Versuch“), ist eine geistreiche Abhandlung, in der wissenschaftliche, kulturelle oder gesellschaftliche Phänomene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Essayistik — Ein Essay (Plural: Essays), seltener: Essai (der, selten: das; über französisch essai von mittellateinisch exagium, „Probe“, „Versuch“), ist eine geistreiche Abhandlung, in der wissenschaftliche, kulturelle oder gesellschaftliche Phänomene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Existentialismus — Mit Existentialismus wird im allgemeinen Sinne die französische philosophische Strömung der Existenzphilosophie bezeichnet. Ihre Hauptvertreter sind: Jean Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und Gabriel Marcel. Des Weiteren ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Existenzialismus — Mit Existentialismus bezeichnet man im allgemeinen Sinne die französische philosophische Strömung der Existenzphilosophie. Des Weiteren ist der Begriff des „Existentialismus“ im Gebrauch als Bezeichnung für eine allgemeine Geisteshaltung, die den …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Existenzialist — Mit Existentialismus bezeichnet man im allgemeinen Sinne die französische philosophische Strömung der Existenzphilosophie. Des Weiteren ist der Begriff des „Existentialismus“ im Gebrauch als Bezeichnung für eine allgemeine Geisteshaltung, die den …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Existenzphilosophie — Der Begriff Existenzphilosophie bezeichnet eine philosophische Richtung, die im Zentrum ihres Denkens die Existenz des Menschen im weitesten Sinne hat. Innerhalb der Existenzphilosophie werden zwar verschiedene Positionen beschrieben, die sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117FNZ — Der Begriff Frühe Neuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. bis Ende 15. Jh.) und der Französischen Revolution (1789–1799). Wie bei allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118François Mauriac — François Mauriac. François Mauriac (* 11. Oktober 1885 in Bordeaux; † 1. September 1970 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Der als achter französischer Autor 1952 mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Mauriac gilt als einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Freundschaft — Die Freunde Harmodios und Aristogeiton versuchten 514 v. Chr., die athenischen Tyrannen Hippias und Hipparchos zu ermorden. Statuengruppe des Kritios und Nesiotes (römische Kopie). Freundschaft bezeichnet eine positive Beziehung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Frühe Neuzeit — Die Belagerung Konstantinopels 1453 bedeutete das Ende des oströmischen Reiches und gilt als Wendepunkt Der Begriff Frühe Neuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem… …

    Deutsch Wikipedia