monte-carlo-verfahren

  • 41Karlheinz Langanke — (* 13. Februar 1951) ist ein deutscher theoretischer Kernphysiker. Langanke studierte und promovierte 1980 an der Universität Münster (Quasimolekulare Zustände, Rückwärtsanomalie und Isotopen Effekt in der Kern Kern Streuung). Danach war er mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Statistik-Software — versetzt die Statistik mit Hilfe leistungsfähiger Computer in die Lage, mit teilweise rechenintensiven Methoden sehr große Datenmengen zu analysieren. Ganze Teilbereiche der Statistik haben ihren Einzug in die Datenanalyse neuer Software zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Statistikpaket — Statistik Software versetzt die Statistik mit Hilfe leistungsfähiger Computer in die Lage, mit teilweise rechenintensiven Methoden sehr große Datenmengen zu analysieren. Ganze Teilbereiche der Statistik haben ihren Einzug in die Datenanalyse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Statistiksoftware — Statistik Software versetzt die Statistik mit Hilfe leistungsfähiger Computer in die Lage, mit teilweise rechenintensiven Methoden sehr große Datenmengen zu analysieren. Ganze Teilbereiche der Statistik haben ihren Einzug in die Datenanalyse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Statistische Software — Statistik Software versetzt die Statistik mit Hilfe leistungsfähiger Computer in die Lage, mit teilweise rechenintensiven Methoden sehr große Datenmengen zu analysieren. Ganze Teilbereiche der Statistik haben ihren Einzug in die Datenanalyse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Liste von Statistik-Software — Statistik Software versetzt die Statistik mit Hilfe leistungsfähiger Computer in die Lage, mit teilweise rechenintensiven Methoden sehr große Datenmengen zu analysieren. Ganze Teilbereiche der Statistik haben ihren Einzug in die Datenanalyse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Mark Kac — (* 3. August 1914 in Kremenez; † 26. Oktober 1984 in Kalifornien; auch Marek Kac), ausgesprochen [ˈkaʦ], war ein polnisch US amerikanischer Mathematiker. Kac wurde als So …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Fluch der Dimensionalität — ist ein Begriff, der von Richard Bellman eingeführt wurde, um den rapiden Anstieg im Volumen beim Hinzufügen weiterer Dimensionen in einen mathematischen Raum zu beschreiben. Leo Breiman gibt als ein Beispiel den Fakt, dass 100 Beobachtungen den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Quantenfeldtheorie — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Relativistische Quantenfeldtheorie — Eine Quantenfeldtheorie (QFT) kombiniert Prinzipien klassischer Feldtheorien (zum Beispiel der Elektrodynamik) und der Quantenmechanik zur Bildung einer erweiterten Theorie. Quantenfeldtheorien gehen über die Quantenmechanik hinaus, indem sie… …

    Deutsch Wikipedia