montageplatte

  • 21Schütz (Schalter) — Schaltschütz der Fa.Voigt Haeffner Das Schütz ist ein elektrisch oder pneumatisch betätigter oder elektronischer Schalter für große Leistungen und ähnelt einem Relais. Das Schütz kennt zwei Schaltstellungen und schaltet ohne besondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Telrad — Der Telrad Sucher ist ein Reflexvisier, das in der Astronomie verwendet wird, um ein Teleskop auf ein Gestirn auszurichten. Telrad Sucher (Einblick erfolgt von links) …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Telrad-Sucher — Der Telrad Sucher ist ein Reflexvisier, das in der Astronomie verwendet wird, um ein Teleskop auf ein Gestirn auszurichten. Telrad Sucher (Einblick erfolgt von links) …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Turbomeca Astazou — IIA Das Turbomeca Astazou ist eine Wellenturbine des französischen Herstellers Turbomeca für den Antrieb von Propellerflugzeugen mit der Bezeichnung Astazou II. Von diesem Triebwerk wurde eine Ausführung Astazou IIA für Hubschrauber abgeleitet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Turboméca Astazou — Datei:Turbomeca Astazou IIA.jpg Turboméca Astazou IIA Das Turboméca Astazou ist eine Wellenturbine des französischen Herstellers Turboméca für den Antrieb von Propellerflugzeugen mit der Bezeichnung Astazou II. Von diesem Triebwerk wurde eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Gashauseinführung — Gashauseinführungen oder auch Gashauseinführungskombinationen (kurz HEK) sind Hauseinführungen, die dem sicheren Einführen von brennbaren Gasen (Erdgas, Flüssiggas) in Gebäude dienen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Sanierungskapsel — mit schwenkbarer Montageplatte in Gewölbekeller Eine Sanierungskapsel ist ein Bauteil, mit dessen Hilfe ein Gas oder Wasserhausanschluss grabenlos normkonform erneuert werden kann. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Platin — Platin: Das im 18. Jh. in Südamerika entdeckte Edelmetall wurde nach seinem silbrig glänzenden Aussehen mit dem span. Wort platina »kleines Silberkörnchen« (heute dafür span. platino) benannt. In dt. Texten erscheint das Wort bereits im 18. Jh.,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 29Platine — Platin: Das im 18. Jh. in Südamerika entdeckte Edelmetall wurde nach seinem silbrig glänzenden Aussehen mit dem span. Wort platina »kleines Silberkörnchen« (heute dafür span. platino) benannt. In dt. Texten erscheint das Wort bereits im 18. Jh.,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 30Platine — Pla|ti|ne, die; , n <griechisch> (Montageplatte für elektrische Bauteile; Teil der Web oder Wirkmaschine; Hüttenwesen Formteil) …

    Die deutsche Rechtschreibung