monotone basis

  • 21Histogrammverschiebung — Als Punktoperatoren bezeichnet man eine umfangreiche Klasse von Bildverarbeitungsoperationen in der digitalen Bildverarbeitung. Unter dem Oberbegriff der Punktoperatoren lassen sich häufig genutzte Verfahren zur Kontrastverstärkung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Histogrammäqualisation — Als Punktoperatoren bezeichnet man eine umfangreiche Klasse von Bildverarbeitungsoperationen in der digitalen Bildverarbeitung. Unter dem Oberbegriff der Punktoperatoren lassen sich häufig genutzte Verfahren zur Kontrastverstärkung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Pseudocolorierung — Als Punktoperatoren bezeichnet man eine umfangreiche Klasse von Bildverarbeitungsoperationen in der digitalen Bildverarbeitung. Unter dem Oberbegriff der Punktoperatoren lassen sich häufig genutzte Verfahren zur Kontrastverstärkung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Pseudokolorierung — Als Punktoperatoren bezeichnet man eine umfangreiche Klasse von Bildverarbeitungsoperationen in der digitalen Bildverarbeitung. Unter dem Oberbegriff der Punktoperatoren lassen sich häufig genutzte Verfahren zur Kontrastverstärkung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Punktoperator (Bildverarbeitung) — Als Punktoperatoren bezeichnet man eine umfangreiche Klasse von Bildverarbeitungsoperationen in der digitalen Bildverarbeitung, die sich gegenüber lokalen und globalen Operatoren dadurch auszeichnen, dass bei allen Verfahren dieser Klasse ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Hilbert space — For the Hilbert space filling curve, see Hilbert curve. Hilbert spaces can be used to study the harmonics of vibrating strings. The mathematical concept of a Hilbert space, named after David Hilbert, generalizes the notion of Euclidean space. It… …

    Wikipedia

  • 27Noise (music) — Noise music Stylistic origins Modernism 20th century classical music Electronic art music Musique concrète Electroacoustic music Performance art Free improvisation Cultural origins Early 1910s Europe Typical instruments …

    Wikipedia

  • 28Boolean algebra — This article discusses the subject referred to as Boolean algebra. For the mathematical objects, see Boolean algebra (structure). Boolean algebra, as developed in 1854 by George Boole in his book An Investigation of the Laws of Thought,[1] is a… …

    Wikipedia

  • 29Cubic Hermite spline — In the mathematical subfield of numerical analysis a cubic Hermite spline (also called cspline), named in honor of Charles Hermite, is a third degree spline with each polynomial of the spline in Hermite form. The Hermite form consists of two… …

    Wikipedia

  • 30Generalized quantifier — In linguistic semantics, a generalized quantifier is an expression that denotes a property of a property, also called a higher order property. This is the standard semantics assigned to quantified noun phrases, also called determiner phrases, in… …

    Wikipedia