monolog

  • 101Alejchem — Scholem Alejchem, Foto und Unterschrift in einem Band (Tewje der Milchiger) der New Yorker Werkausgabe Scholem Alejchem (auch: Scholem Alechem / Schalom Alechem / Shalom Aleichem / Schulem Aleichem usw. = hebräisch Friede sei mit euch,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Auslöschung. Ein Zerfall — ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard (1931–1989). Veröffentlicht im Jahr 1986 ist er Bernhards letztes großes Prosawerk. Außerdem ist Auslöschung Bernhards umfangreichste Veröffentlichung und nach Schwarzach St. Veit …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Der Schlaf in den Uhren — schildert auf wirklicher Ebene der Erzählung die Fahrt mit einer Straßenbahn durch Dresden Der Schlaf in den Uhren ist eine Erzählung von Uwe Tellkamp aus dem Jahr 2004. Die Erzählung, die Pflichtlektüre im Niedersächsischen Zentralabitur im Fach …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Der letzte Tango in Paris — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Tango in Paris Originaltitel Ultimo tango a Parigi …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Die Jungfrau von Orleans — Theaterzettel der Uraufführung am 11. September 1801 Die Jungfrau von Orleans ist ein Drama von Friedrich von Schiller, dem der Autor die Gattungsbezeichnung „romantische Tragödie“ gegeben hat. Das Stück wurde am 11. September 1801 in Leipzig …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Eneasroman — Der Eneasroman (auch Eneit oder Eneide ) ist eine freie Bearbeitung und Übersetzung des französischen Roman d’Énéas. Er wurde zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke verfasst. Die Handlung folgt dem römischen Nationalepos Aeneis, setzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Faust. Der Tragödie erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …

    Deutsch Wikipedia