monety

  • 41Marka Polska — Polnische Mark (Marka Polska, Abkürzung : mp.) war Landeswährung im sogenannten Regentschaftskönigreich Polen zwischen 1916 und 1918 und in der Republik Polen zwischen 1918 und 1924. Am 14. April 1924 wurde (nach der Gründung einer neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Polnische Mark — (Marka polska, Abkürzung: mp.) war Landeswährung im sogenannten Regentschaftskönigreich Polen zwischen 1916 und 1918 und in der Republik Polen zwischen 1918 und 1924. Am 14. April 1924 wurde (nach der Gründung einer neuen Notenbank, der Bank… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Polnischer Zloty — Złoty Land: Polen Unterteilung: 100 Groszy ISO 4217 Code: PLN Abkürzung: zł Wechselkurs: (17. März 2009) 1 EUR = 4,49 PLN 1 PLN …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Polnischer Złoty — Złoty Land: Polen Unterteilung: 100 Groszy ISO 4217 Code: PLN Abkürzung: zł Wechselkurs: (17. März 2009) 1 EUR = 4,49 PLN 1 PLN …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Reimannswalde — Kowale Oleckie …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Russische Münzen — 5 Rubel Goldmünze von 1899 – Halbimperial Russische Münzen sind Münzen, die in Russland und dessen Provinzen (Gouvernements) geprägt wurden. Sie haben eine reiche Geschichte und zeichnen sich häufig durch Schönheit und ihren Motivreichtum bei den …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Stanislaw Suchodolski — (* 1937 in Warschau) ist ein polnischer Numismatiker und Archäologe. Suchodolski schloss sein Studium an der Universität Warschau 1957 als Magister mit einer Studie über die Münztechnik im mittelalterlichen Polen ab. Es folgten Promotion,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Wladyslaw Opolczyk — Herzog Władysław von Oppeln Władysław von Oppeln[1](polnisch Władysław Opolczyk, lateinisch Ladislaus; * zwischen 1326 und 1332; † 18. Mai 1401 in Oppeln, Königreich Böhmen) war ab 1356 böhmischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Wladyslaw von Oppeln — Herzog Władysław von Oppeln Władysław von Oppeln[1](polnisch Władysław Opolczyk, lateinisch Ladislaus; * zwischen 1326 und 1332; † 18. Mai 1401 in Oppeln, Königreich Böhmen) war ab 1356 böhmischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Władysław (Oppeln) — Herzog Władysław von Oppeln Władysław von Oppeln[1](polnisch Władysław Opolczyk, lateinisch Ladislaus; * zwischen 1326 und 1332; † 18. Mai 1401 in Oppeln, Königreich Böhmen) war ab 1356 böhmischer …

    Deutsch Wikipedia