mondrückseite

  • 91Mare Orientale — und Rook Gebirgsring. Rechts der Lacus Veris Das Mare Orientale (deutsch: östliches Meer) ist ein großes Mare unseres Erdmondes, also eine lavagefüllte Tiefebene. Es befindet sich entgegen dem Namen im äußersten Westen des Mondes an der Grenze… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Meer der Begabung — Mare Ingenii Das Mare Ingenii (Lat. „Meer der Begabung“) ist ein „Mondmeer“ auf der erdabgewandten Seite des Erdmonds. Es befindet sich auf der südlichen Hemisphäre in dem inoffiziell so genannten Ingenii Becken und hat die selenographischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Mond — Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Mondkrater — Daedalus Ein Mondkrater ist eine kreisförmige, am Boden meist flache Senke im Boden des Erdmondes, die von einem ringförmig erhöhten Wall (Kraterrand) eingeschlossen wird. Im Gegensatz zu vulkanischen Kratern (das Wort bedeutet griech. Becher)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Mondlandefähre — Apollo 16 – LEM „Orion“ nach dem Abkoppeln zur Mondlandung Die Mondlandefähre ( LM für Lunar Module, oder auch LEM für Lunar Excursion Module) ist ein ab 1963 von der Firma Grumman für die NASA im Rahmen des Apollo Programms entwickeltes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Mondmission — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden und bemannte Missionen auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Mond zu erreichen. Dabei werden auch die Missionen genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Mondsonde — Erste erfolgreiche Mondsonde Lunik 1 von 1959 Als Mondsonde wird eine Raumsonde bezeichnet, deren Ziel (in der Regel) die wissenschaftliche Erforschung des Erdmondes ist. Dabei wird unterschieden zwischen Vorbeiflugsonden (vor allem Sonden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Mondzentrum — Schematischer Aufbau des Mondes (links Vorder , rechts Rückseite) Beim Begriff Mondmittelpunkt oder Mondzentrum ist zu unterscheiden: der geometrische Mittelpunkt jener Kugel, welche im Mittel die Mondfigur repräsentiert. Letztere weicht nur etwa …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Peary (Mondkrater) — Der Mondkrater Peary ist eine 85 km große Wallebene nahe dem Nordpol des Erdmondes. Selenografische Koordinaten der Kratermitte 89,1° Nord, 30° Ost. Benannt nach dem Polarforscher Robert Edwin Peary, 1856–1920. Peary berührt mit seinem Kraterrand …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Raumfahrt — Als Raumfahrt bezeichnet man Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum. Der Übergang zwischen Erde und Weltraum ist fließend und wurde durch die Fédération Aéronautique Internationale (FAI) auf eine Grenzhöhe von 100 Kilometern festgelegt …

    Deutsch Wikipedia