mondrückseite

  • 41Selenografische Länge — Positionen am Erdmondes werden durch die Koordinaten selenografische Breite und selenografische Länge angegeben. In der Art ihrer Definition entsprechen sie der geografischen Breite und Länge auf der Erde. geo bzw. selenografische Koordinaten auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Umlaufdreher — Von gebundener Rotation spricht man in der Astronomie, wenn die Rotationsperiode eines massearmen Himmelskörpers an seine Umlaufperiode um einen anderen, massereicheren Himmelskörper gebunden ist. Sie ist ein häufiger Fall bei jenen Monden, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Apollo (Mondkrater) — Eigenschaften Breitengrad 36,1° S Längengrad 151,8° W Durchmesser 538 km Tiefe unbekannt Selenografische Colongitude 161° bei Sonnenaufgang Benannt nach Apoll …

    Deutsch Wikipedia

  • 447. Oktober — Der 7. Oktober ist der 280. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 281. in Schaltjahren), somit bleiben noch 85 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Abbe — oder Abbé bezeichnet: Abt im Französischen Abbé, französischer Weltgeistlicher Geografie: Abbe See, ein Salzsee in Äthiopien und Dschibuti Pont l’Abbé, eine Gemeinde im Westen Frankreichs im Département Finistère Ernst Abbe Denkmal, ein Denkmal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Abbe (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 57,3° S Länge 175,2° O Durchmesser 66 km Tiefe unbekannt Selenografische Länge 187° bei Sonnenaufgang Benannt nach Ernst …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Alter (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 18,7° N Länge 107,5° W Durchmesser 64 km Tiefe unbekannt Selenografische Länge 108° bei Sonnenaufgang Benannt nach Dinsm …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Andersson (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 49,7° S Länge 95,3° W Durchmesser 13 km Tiefe unbekannt Selenografische Länge 96° bei Sonnenaufgang Benannt nach Leif Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Andronov (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 22,7° S Länge 146,1° O Durchmesser 16 km Tiefe unbekannt Selenografische Länge 214° bei Sonnenaufgang Benannt nach Alexan …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Arthur Evans — Arthur John Evans während der Ausgrabungen in Knossos (Porträt von William Blake Richmond, Ashmolean Museum, Oxford) …

    Deutsch Wikipedia