mondrückseite

  • 21Dichotom — Illustration einer Dichotomie mit zwei separaten Kreisen. Dichotomie (griechisch dichótomos „halbgeteilt, entzweigeschnitten“ aus dícha „entzwei, getrennt“ und témnein „schneiden“[1]; manchmal auch Dychotomie) bedeutet die Aufteilung in zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Dichotomisch — Illustration einer Dichotomie mit zwei separaten Kreisen. Dichotomie (griechisch dichótomos „halbgeteilt, entzweigeschnitten“ aus dícha „entzwei, getrennt“ und témnein „schneiden“[1]; manchmal auch Dychotomie) bedeutet die Aufteilung in zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Dichotomisierung — Illustration einer Dichotomie mit zwei separaten Kreisen. Dichotomie (griechisch dichótomos „halbgeteilt, entzweigeschnitten“ aus dícha „entzwei, getrennt“ und témnein „schneiden“[1]; manchmal auch Dychotomie) bedeutet die Aufteilung in zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Konstantin E. Ciolkovskij — Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski. Ziolkowski Denkmal vor dem Kosmonautenmuseum in Moskau …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Konstantin E. Ziolkowski — Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski. Ziolkowski Denkmal vor dem Kosmonautenmuseum in Moskau …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Konstantin Tsiolkovsky — Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski. Ziolkowski Denkmal vor dem Kosmonautenmuseum in Moskau …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Konstantin Zielkowski — Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski. Ziolkowski Denkmal vor dem Kosmonautenmuseum in Moskau …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Konstantin Ziolkowski — Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski. Ziolkowski Denkmal vor dem Kosmonautenmuseum in Moskau …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Konstantin Ziolkowsky — Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski. Ziolkowski Denkmal vor dem Kosmonautenmuseum in Moskau …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Korotation — Von gebundener Rotation spricht man in der Astronomie, wenn die Rotationsperiode eines massearmen Himmelskörpers an seine Umlaufperiode um einen anderen, massereicheren Himmelskörper gebunden ist. Sie ist ein häufiger Fall bei jenen Monden, die… …

    Deutsch Wikipedia