mondrückseite

  • 121Banditen auf dem Mond — Filmdaten Deutscher Titel Banditen auf dem Mond Originaltitel Moon Zero Two …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Evans (Mondkrater) — Eigenschaften Breitengrad 9,5° S Längengrad 133,5° W Durchmesser 67 km Tiefe unbekannt Selenografische Colongitude 134° bei Sonnenaufgang Benannt nach Arthur …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Hess (Mondkrater) — Eigenschaften Breitengrad 54,3° S Längengrad 174,6° O Durchmesser 88 km Tiefe unbekannt Selenografische Colongitude 188° bei Sonnenaufgang Benannt nach Vict …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Hilbert (Mondkrater) — Eigenschaften Breitengrad 17,9° S Längengrad 108,2° O Durchmesser 151 km Tiefe unbekannt Selenografische Colongitude 254° bei Sonnenaufgang Benannt nach Davi …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Holetschek (Mondkrater) — Eigenschaften Breitengrad 27,6° S Längengrad 150,9° O Durchmesser 38 km Tiefe unbekannt Selenografische Colongitude 209° bei Sonnenaufgang Benannt nach Joha …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Lilith (Mond) — Mit Lilith (nach Lilith, der ersten Frau Adams in den Apokryphen) wird ein hypothetischer Erdtrabant bezeichnet, der im 19. Jahrhundert von Georg Waltemath aus Hamburg vorausgesagt, aber nie entdeckt wurde. Den heute bekannten Namen erhielt er im …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Lodygin (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 17,7° S Länge 146,8° W Durchmesser 62 km Tiefe unbekannt Selenografische Länge 146° bei Sonnenaufgang Benannt nach Alexan …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Maunder (Mondkrater) — Eigenschaften Breitengrad 14,6° S Längengrad 93,8° W Durchmesser 55 km Tiefe unbekannt Selenografische Colongitude 94° bei Sonnenaufgang Benannt nach Annie Ma …

    Deutsch Wikipedia