mondrückseite

  • 111Vorbeiflug — Als Vorbeiflug wird in der Raumfahrt die langgestreckte Bahn einer Raumsonde zu einem zu untersuchenden Himmelskörper bezeichnet, ohne dass in dessen Nähe ein Bahnmanöver – etwa zum Zweck einer Umkreisung oder Landung – vorgenommen wird. Bei sehr …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Walter Hohmann — auf einem Gedenkstein an der Walter Hohmann Sternwarte in Essen, welcher zum 25 jährigen Bestehen der Sternwarte enthüllt wurde Walter Hohmann (* 18. März 1880 in Hardheim im Odenwald; † 11. März 1945 in Essen) war ein deutscher Baustatiker und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Wladimir Alexandrowitsch Schatalow — Land (Organisation): UdSSR () Rufzeichen: Амур („Amur“), Гранит („Granit“) Datum der Auswahl: 8. Januar 1963 Anzahl der Raumflüge: 3 Start erster Raumflug …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Yamamoto (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 58,1° N Länge 160,9° O Durchmesser 76 km Tiefe unbekannt Selenografische Länge 200° bei Sonnenaufgang Benannt nach Issei …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Zeeman (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 75,2° S Länge 134,8° W Durchmesser 184 km Tiefe unbekannt Selenografische Länge 135° bei Sonnenaufgang Benannt nach Pie …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Zernike (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 18,4° N Länge 168,2° O Durchmesser 48 km Tiefe unbekannt Selenografische Länge 192° bei Sonnenaufgang Benannt nach Frits …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Zhukovskiy — Schukowski (in der Literatur oft auch Joukowski, englisch Zhukovsky) bezeichnet: eine russische Stadt, siehe Schukowski Nikolai Jegorowitsch Schukowski (1847–1921), russischer Mathematiker, Aerodynamiker, Hydrodynamiker und Luftfahrtpionier die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Zsigmondy (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 59,7° N Länge 104,7° W Durchmesser 65 km Tiefe unbekannt Selenografische Länge 106° bei Sonnenaufgang Benannt nach Rich …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Antoniadi (Mondkrater) — Eigenschaften Breitengrad 69,7° S Längengrad 172,0° W Durchmesser 143 km Tiefe 9 km Selenografische Colongitude 179° bei Sonnenaufgang Benannt nach Eugène Mi …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Außerirdische Himmelsanblicke — Künstlerische Darstellung der Sicht von der Oberfläche des Zwergplaneten Pluto auf seinen Mond Charon und die Sonne. Als Himmel wird allgemein die Ansicht bezeichnet, die sich einem Betrachter mit Blick von der Oberfläche eines Himmelskörpers, im …

    Deutsch Wikipedia