mondphase

  • 121Ellental — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Erdferne — F: Erdnähe (Perigäum) H: Erdferne (Apogäum) Die Erdnähe eines Himmelskörpers ist der Zeitpunkt und die zugehörige Position der Apsiden bezüglich der Erde Die Erdnähe (das Perigäum), zu der er auf seiner Bahn der Erde am nächsten kommt. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Ereignisse — Ein Ereignis (v. althochdeutsch: irougen = vor Augen stellen, zeigen) findet immer dann statt, wenn sich etwas verändert. Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Ereignissen 1.1 Allgemein 1.2 Kategorisch 2 Ereignis in der Ontologie …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Eugen Jonas — (* 6. November 1928 in Nove Zamky) ist ein tschechischer Psychiater, Gynäkologe und Astrologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Einzelnachweise 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Faberge — „Erinnerung an Asow Ei“, 1891 „Uhr Ei“ auch „Madonna Lilien Ei“ oder „Lilien Uhr Ei“, 1899 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Fabergé — „Erinnerung an Asow Ei“, 1891 „Uhr Ei“ auch „Madonna Lilien Ei“ oder „Lilien Uhr Ei“, 1899 …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Flutberg — Die Bay of Fundy bei Hoch und bei Niedrigwasser Unter den Gezeiten oder der Tide (niederdeutsch tiet = Zeit) versteht man den durch die Gravitation des Mondes und der Sonne verursachten Zyklus von Ebbe und Flut auf den großen Gewässern der Erde …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Fotografische Helligkeit — Sternhimmel in der Großstadt und auf dem Land Die scheinbare Helligkeit oder Magnitude gibt an, wie hell ein Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde erscheint. In der Astronomie wird die scheinbare Helligkeit meist mit dem Symbol V[1]… …

    Deutsch Wikipedia