mondkarte

  • 81Selenographia sive Lunae Descriptio — Titelseite des Buchs Selenographia sive Lunae Descriptio[1] (Latein, Selenographie oder die Beschreibung des Mondes) ist ein berühmtes Werk von Johannes Hevelius, das im Jahr 1647 in der Offizin Hünfeld, Danzig, veröffentlicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Tranquility Base — Statio Tranquillitatis am Landepunkt 11 Die Tranquility Base bezeichnet den Landepunkt der ersten bemannten Mondfähre im Mare Tranquillitatis. Bei der ersten Mondlandung von Menschen im Rahmen der Apollo 11 Mission setzte die Mondfähre „Eagle“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Harriot —   [ hærɪət], Thomas, englischer Mathematiker, Physiker und Astronom, * Oxford um 1560, ✝ London 2. 7. 1621. Harriot stand längere Zeit im Dienste von Sir W. Raleigh (er nahm 1585 an dessen Expedition nach Virginia teil), ab 1598 lebte er als… …

    Universal-Lexikon

  • 84Mayer — Mayer,   1) Carl, österreichischer Dramaturg und Drehbuchautor, * Graz 20. 2. 1894, ✝ London 1. 7. 1944; prägte den deutschen expressionistischen Film wesentlich mit, schrieb u. a. die Drehbücher zu den Filmen »Das Cabinett des Dr. Caligari«… …

    Universal-Lexikon

  • 85Naturwissenschaft und Technik: Ein neues Weltbild setzt sich durch —   Vom Mittelalter zur Renaissance   Gelegentlich wird noch heute das Mittelalter als »dunkle Zeit«, als Zeit des Niedergangs und des Tiefstands der Wissenschaften geschildert. Im Umgangssprachlichen tritt »mittelalterlich« nahezu synonym mit… …

    Universal-Lexikon

  • 86optische Geräte: Der Blick in den Kosmos —   »Was weit entfernt ist, muss ganz nah erscheinen und umgekehrt. Denn es können durchsichtige Medien so für das Auge angeordnet werden, dass wir ein Ding in der Ferne sehen können. .., ja wir würden gleichsam Sonne und Mond vom Himmel… …

    Universal-Lexikon

  • 87Riccioli —   [rit tʃɔːli], Giovanni Battista, italienischer Astronom, * Ferrara 17. 4. 1598, ✝ Bologna 25. 6. 1671; Jesuit; Professor in Parma und Bologna, lehnte das kopernikanische System ab; erstellte mit F. M. Grimaldi eine Mondkarte und führte die… …

    Universal-Lexikon

  • 88Schmidt — Schmịdt,   1) Alfred, Philosoph und Soziologe, * Berlin 19. 5. 1931; seit 1972 Professor in Frankfurt am Main; Schmidt gehört der Frankfurter Schule der kritischen Theorie an (Mitherausgeber der Gesammelten Schriften M. Horkheimers, Übersetzer… …

    Universal-Lexikon