mond op mond

  • 31Mond — 1. Bei abnehmendem Monde ist s böse Zaunlatwergen einnehmen. – Fischart, Prakt., in Kloster, VIII, 623. 2. Bei rothem Mond und hellem Sterne sind Gewitter nicht gar ferne. – Bair. Hauskalender. 3. Bleicher Mond regnet gern, rötlicher windet vnd… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 32Mond — Luna (fachsprachlich); Erdtrabant; Erdbegleiter; Erdmond; kosmischer Nachbar (umgangssprachlich); Satellit; Trabant; Begleiter * * * Mond [mo:nt], der; [e]s, e: die Erde umkreisender und die …

    Universal-Lexikon

  • 33Mond (Trabant) — Auswahl der wichtigsten natürlichen Satelliten im Sonnensystem, im Größenvergleich zur Erde. Ein Satellit ist in der Astronomie ein natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das ein anderes – wie eine Galaxie, einen Planeten, einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Mond — Den Mond anbellen: auf jemanden schimpfen, dem man nicht schaden kann. Auch französisch sagt man im gleichen Sinn ›aboyer à la lune‹. Die Redensart findet sich bereits im 16. Jahrhundert in Johann Fischarts ›Geschichtklitterung‹. 1639 bei Lehmann …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 35MOND — Théorie MOND MOND ((en) Modified Newtonian dynamics, en français, « dynamique newtonienne modifiée ») est une théorie physique, adaptée de la mécanique classique, proposée pour expliquer le problème de la courbe de rotation plate des… …

    Wikipédia en Français

  • 36MOND — Die modifizierte newtonsche Dynamik, abgekürzt MOND ist eine physikalische Hypothese, die das Rotationsverhalten von Galaxien durch Modifikationen der Bewegungsgleichungen der Materie im Gravitationsfeld erklären soll. MOND wurde 1983 von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Mond Mond Mond (Serie) — Seriendaten Originaltitel Mond Mond Mond Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Mond, der — Der Mōnd, des es, plur. die e, (Oberd. des en, plur. die en,) Diminut. das Mȫndchen, derjenige Weltkörper, welcher nächst der Sonne am größten zu seyn scheinet, des Nachts, obgleich mit veränderlichem Lichte, leuchtet, und der Trabant oder Neben… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 39mond — al·mond; di·a·mond; di·a·mond·ed; di·a·mond·ize; Di·a·mond·scope; drum·mond; mond; rich·mond; rich·mond·er; tow·mond; …

    English syllables

  • 40Mond, Ludwig — born March 7, 1839, Kassel, Hesse Kassel died Dec. 11, 1909, London, Eng. German British chemist and industrialist. After immigrating to England in 1862, he improved the Solvay process for making sodium carbonate (soda ash) and developed a… …

    Universalium