mond(je)vol

  • 1Mond — Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor …

    Deutsch Wikipedia

  • 2MOND — (Melchett), British family of chemists and industrialists, of German origin. Ludwig Mond (1839–1909) was born in Cassel, Germany. In 1859, while working at a small soda works, he patented a method for the recovery of the sulfur otherwise wasted… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 3Mond — 1. Bei abnehmendem Monde ist s böse Zaunlatwergen einnehmen. – Fischart, Prakt., in Kloster, VIII, 623. 2. Bei rothem Mond und hellem Sterne sind Gewitter nicht gar ferne. – Bair. Hauskalender. 3. Bleicher Mond regnet gern, rötlicher windet vnd… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Ganymed (Mond) — III Ganymed Jupitermond Ganymed, aufgenommen von der Raumsonde Galileo am 26. Juni 1996 Zentralkörper Jupiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ludwig Mond — Portrait of Ludwig Mond par Solomon Joseph Solomon vers 1909 Naissance Nationalité Allemand et Britannique Champs Ch …

    Wikipédia en Français

  • 6Galilei'scher Mond — Die Galileischen Monde (auch Galileische Satelliten oder Galileische Trabanten) sind die vier größten Satelliten des Planeten Jupiter: Io, Europa, Ganymed und Kallisto. Sie wurden am 7. Januar 1610 als die ersten „Monde“ eines anderen Planeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Galileischer Mond — Die Galileischen Monde (auch Galileische Satelliten oder Galileische Trabanten) sind die vier größten Satelliten des Planeten Jupiter: Io, Europa, Ganymed und Kallisto. Sie wurden am 7. Januar 1610 als die ersten „Monde“ eines anderen Planeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ludwig Mond — Retrato de Ludwig Mond por Solomon Joseph Solomon, hacia 1909 Nacimiento 7 de marzo de 1839 Kassel, Aleman …

    Wikipedia Español

  • 9Ludwig Mond — Infobox Scientist name = Ludwig Mond box width = 26em image width = 180px caption = Statue of Ludwig Mond in Winnington, Cheshire birth date = March 7, 1839 birth place = Kassel, Germany death date = December 11, 1909 death place = Regent s Park …

    Wikipedia

  • 10Pasiphae (Mond) — VIII Pasiphae Vorläufige oder systematische Bezeichnung keine Zentralkörper Jupiter Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 23 624 000 km Periapsis 13 962 000 km Apo …

    Deutsch Wikipedia