molenbruch

  • 11Kopolymerisation — Die Copolymerisation ist mit der Polymerisation gleichzusetzen. Was sie von der einfachen Polymerisation unterscheidet, ist die Tatsache, dass statt einer Monomersorte mehrere Monomersorten polymerisiert werden. Das Produkt der Copolymerisation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kryoskopischer Effekt — Gefrierpunktserniedrigung (oder auch Schmelzpunktserniedrigung) bezeichnet das Phänomen, dass der Schmelzpunkt von Lösungen niedriger liegt als der der reinen Flüssigkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beispiele 3 Hintergrund 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Schmelzpunktdepression — Gefrierpunktserniedrigung (oder auch Schmelzpunktserniedrigung) bezeichnet das Phänomen, dass der Schmelzpunkt von Lösungen niedriger liegt als der der reinen Flüssigkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beispiele 3 Hintergrund 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schmelzpunkterniedrigung — Gefrierpunktserniedrigung (oder auch Schmelzpunktserniedrigung) bezeichnet das Phänomen, dass der Schmelzpunkt von Lösungen niedriger liegt als der der reinen Flüssigkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beispiele 3 Hintergrund 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Schmelzpunktserniedrigung — Gefrierpunktserniedrigung (oder auch Schmelzpunktserniedrigung) bezeichnet das Phänomen, dass der Schmelzpunkt von Lösungen niedriger liegt als der der reinen Flüssigkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beispiele 3 Hintergrund 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Becker-Kistiakowsky-Wilson-Gleichung — Die Becker Kistiakowsky Wilson Zustandsgleichung nach Richard Becker, George Bogdan Kistiakowsky und Robert R. Wilson ist eine Zustandsgleichung der Physik, die zur Berechnung von Detonationsprodukten verwendet wird. mit wobei p den Druck, ν das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Becker-Kistiakowsky-Wilson-Zustandsgleichung — Die Becker Kistiakowsky Wilson Zustandsgleichung nach Richard Becker, George Bogdan Kistiakowsky und Robert R. Wilson ist eine Zustandsgleichung der Physik, die zur Berechnung von Detonationsprodukten verwendet wird. mit wobei p den Druck, ν das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Chy — Chi Das Chi (griechisches Neutrum Χι, Majuskel Χ, Minuskel χ) ist der 22. Buchstabe des griechischen Alphabets und steht in verschiedenen griechischen Zahlensystemen für 10.000, 22 oder 600. Verwendung in der Stocha …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Dampfdruckdiagramm — Das Phasendiagramm ist ein Hilfsmittel in der Chemie, Physik und speziell den Materialwissenschaften für die Veranschaulichung von Zuständen und deren zugehörigen Phasen. Alternative Bezeichnungen sind unter anderem Zustandsdiagramm,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Einstoffsystem — Das Phasendiagramm ist ein Hilfsmittel in der Chemie, Physik und speziell den Materialwissenschaften für die Veranschaulichung von Zuständen und deren zugehörigen Phasen. Alternative Bezeichnungen sind unter anderem Zustandsdiagramm,… …

    Deutsch Wikipedia