molekularkräfte

  • 11Adhesiv — Wassertropfen auf Hibiscus Blüte. Wassertropfen im Spinnennetz. Adhäsion (v. lat. adhaerere „anhaften“), auch Adhäsions oder Anhangskraft genannt, ist der …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Adhäsion — Wassertropfen auf Hibiscus Blüte. W …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Adhäsionsbruch — Wassertropfen auf Hibiscus Blüte. Wassertropfen im Spinnennetz. Adhäsion (v. lat. adhaerere „anhaften“), auch Adhäsions oder Anhangskraft genannt, ist der …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Adhäsionskraft — Wassertropfen auf Hibiscus Blüte. Wassertropfen im Spinnennetz. Adhäsion (v. lat. adhaerere „anhaften“), auch Adhäsions oder Anhangskraft genannt, ist der …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Anhangskraft — Wassertropfen auf Hibiscus Blüte. Wassertropfen im Spinnennetz. Adhäsion (v. lat. adhaerere „anhaften“), auch Adhäsions oder Anhangskraft genannt, ist der …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Georg Hermann Quincke — (um 1907) Georg Hermann Quincke (* 19. November 1834 in Frankfurt (Oder); † 13. Januar 1924 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Georg Quincke — Georg Hermann Quincke (* 19. November 1834 in Frankfurt (Oder); † 13. Januar 1924 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker. Er war der älteste Sohn des Geheimen Medicinal Rathes Hermann Quincke, sein jüngerer Bruder Heinrich Irenaeus Quincke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Hermann Quincke — Georg Hermann Quincke (* 19. November 1834 in Frankfurt (Oder); † 13. Januar 1924 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker. Er war der älteste Sohn des Geheimen Medicinal Rathes Hermann Quincke, sein jüngerer Bruder Heinrich Irenaeus Quincke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Philipp von Jolly — Johann Philipp Gustav von Jolly (* 26. September 1809 in Mannheim; † 24. Dezember 1884 in München) war ein deutscher Physiker und Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Spezifische Adhäsion — Wassertropfen auf Hibiscus Blüte. Wassertropfen im Spinnennetz. Adhäsion (v. lat. adhaerere „anhaften“), auch Adhäsions oder Anhangskraft genannt, ist der …

    Deutsch Wikipedia