molekülion

  • 11Low Energy Nuclear Reaction — Kalte Fusion bezeichnet Verfahren, die eine kontrollierte Kernfusion herbeiführen, ohne die hohen Temperaturen von plasmabasierten Fusionsreaktoren oder ein auf Trägheitseinschluß basierendes System einzusetzen. Einige der ersten Überlegungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Niedrigenergetische Kernreaktion — Kalte Fusion bezeichnet Verfahren, die eine kontrollierte Kernfusion herbeiführen, ohne die hohen Temperaturen von plasmabasierten Fusionsreaktoren oder ein auf Trägheitseinschluß basierendes System einzusetzen. Einige der ersten Überlegungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Sonofusion — Kalte Fusion bezeichnet Verfahren, die eine kontrollierte Kernfusion herbeiführen, ohne die hohen Temperaturen von plasmabasierten Fusionsreaktoren oder ein auf Trägheitseinschluß basierendes System einzusetzen. Einige der ersten Überlegungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Holstein-Herring-Methode — Die Holstein Herring Methode[1][2][3][4], auch bekannt unter der englischen Bezeichnungen surface integral method[5][6] oder Smirnov s method[7], ist ein effektives Verfahren zur Berechnung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Delokalisation — Ist eine Ladung in einer Atomgruppe (Molekül oder Molekülion) nicht genau lokalisierbar, sondern über die einzelnen Atome verteilt, so spricht man von Delokalisierung. Zur Beschreibung dieser Ladungsverteilung nach der VB Theorie verwendet man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Delokalisiert — Ist eine Ladung in einer Atomgruppe (Molekül oder Molekülion) nicht genau lokalisierbar, sondern über die einzelnen Atome verteilt, so spricht man von Delokalisierung. Zur Beschreibung dieser Ladungsverteilung nach der VB Theorie verwendet man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Delokalisierung — Ist eine Ladung in einer Atomgruppe (Molekül oder Molekülion) nicht genau lokalisierbar, sondern über die einzelnen Atome verteilt, so spricht man von Delokalisierung.[1] Oft wird auch von π Elektronensystem gesprochen. Zur Beschreibung dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18GCxGC-TOF-MS — Die Massenspektrometrie ist ein Verfahren zum Messen des Masse zu Ladung Verhältnisses m/q von Teilchen. Dazu wird die zu untersuchende Substanz in die Gasphase überführt, ionisiert und die ionisierten Teilchen durch ein elektrisches Feld… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Massenanalysator — Die Massenspektrometrie ist ein Verfahren zum Messen des Masse zu Ladung Verhältnisses m/q von Teilchen. Dazu wird die zu untersuchende Substanz in die Gasphase überführt, ionisiert und die ionisierten Teilchen durch ein elektrisches Feld… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Massenfilter — Die Massenspektrometrie ist ein Verfahren zum Messen des Masse zu Ladung Verhältnisses m/q von Teilchen. Dazu wird die zu untersuchende Substanz in die Gasphase überführt, ionisiert und die ionisierten Teilchen durch ein elektrisches Feld… …

    Deutsch Wikipedia