mohr's circle

  • 111Tabloid talk show — Tabloid talk shows are a genre of American television talk shows that achieved peak viewership during the late 20th century. Airing mostly during the day and distributed mostly through syndication, this genre originated with the Phil Donahue Show …

    Wikipedia

  • 112Mahagonny-Songspiel — Mahagonny Songspiel, also known as The Little Mahagonny, is a small scale scenic cantata written by the composer Kurt Weill and the dramatist Bertolt Brecht in 1927. Weill was commissioned in the spring to write one of a series of very short… …

    Wikipedia

  • 113Edward Said — Infobox Philosopher region = Western Philosophy era = 20th century philosophy color = #B0C4DE name = Edward Saïd caption = Edward Wadie Said birth = birth date|1935|11|1 Jerusalem, British Mandate of Palestine death = death date and… …

    Wikipedia

  • 114Exklave — Eine Exklave (von französisch exclaver aus lateinisch ex ‚aus‘; analog zum frz. enclaver) ist ein Teil eines politischen Gebietes, das vom Rest des Gebietes räumlich abgetrennt ist und deshalb nur über ein anderes Gebiet zu erreichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Jacob Neusner — (* 28. Juli 1932 in Hartford, Connecticut) ist ein einflussreicher Gelehrter des Judentums. Er hat über 900 Bücher über die Tora, die Mischna, die Tosefta, den Talmud, den Midrasch und andere jüdische Schriften geschrieben oder herausgegeben.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Mind The Gap — Album von Scooter Erscheinungsdatum 8. November 2004 Genre Techno / Dance Länge (Basic Edition) 42 min 32 sek Länge (Regular Edition / Deluxe Edition – CD1) …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Mind the Gap — Album von Scooter Erscheinungsdatum 8. November 2004 Genre Dance Länge (Basic Edition) 42 min 32 sek Länge (Regular Edition / Deluxe Edition – CD1) …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Neusner — Jacob Neusner (* 28. Juli 1932 in Hartford, Connecticut) ist ein einflussreicher, aber auch nicht unumstrittener Gelehrter des Judentums. Er hat über 900 Bücher über die Tora, die Mischna, die Tosefta, den Talmud, den Midrasch und andere jüdische …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Victor Kraft — (* 4. Juli 1880 in Wien; † 3. Januar 1975 ebenda) war österreichischer Wissenschaftstheoretiker, Philosoph und Generalstaatsbibliothekar. Zu seinen direkten Schülern zählen die Philosophen Paul Feyerabend und Ernst Topitsch sowie die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Bibliographie D'histoire Et De Théories De L'art — Liste d historiens de l art et de théoriciens de l art Sont indiqués pour ces auteurs de référence ayant contribué aux réflexions sur l art et son histoire, sur la culture, uniquement les principaux titres publiés (censés justifier leur présence… …

    Wikipédia en Français