mohnsaft

  • 31Mekonium — Me|ko|ni|um das; s <über gleichbed. lat. meconium, meconion aus gr. mēko̅nion, eigtl. »Mohnsaft«>: 1. erste Darmentleerungen des Neugeborenen; Kindspech (Med.). 2. erste Darmausscheidung des aus der Puppe geschlüpften Insekts (Zool.). 3.… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 32Opium — Sn ein Schmerzmittel und Rauschgift erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. opium (eigentlich Mohnsaft ), aus. gr. ópion, dieses zu gr. opós m. Pflanzensaft .    Ebenso nndl. opium, ne. opium, nfrz. opium, nschw. opium, nisl. ópíum. Das… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 33Opium — Opium: Die Bezeichnung für das aus dem Milchsaft des Schlafmohns gewonnene Rauschgift und Betäubungsmittel wurde im 15. Jh. aus lat. opium »Mohnsaft, Opium« entlehnt, das aus gleichbed. griech. ópion übernommen ist. Dies ist eine… …

    Das Herkunftswörterbuch