mohnsaft

  • 11Alraunenmännlein — Gemeine Alraune (Mandragora officinarum) Die gemeine Alraune aus der Gattung Mandragora, ist eine giftige Heil und Ritualpflanze, die seit der Antike als Zaubermittel gilt, vor allem wegen ihrer besonderen Wurzelform, die der menschlichen Gestalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Anton Ludwig Ernst Horn — (auch: Ernst Horn; * 24. August 1774 in Braunschweig; † 27. September 1848 in Berlin) war ein deutscher Mediziner. Durch einen Todesfall während einer durch Horn veranlassten Behandlung kam es zum ersten Arzthaftungsprozess in Deutschlan …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Blaumohn — Schlafmohn Schlafmohn (Papaver somniferum), Illustration. Systematik Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Mohnsaat — Schlafmohn Schlafmohn (Papaver somniferum), Illustration. Systematik Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Papaver somniferum — Schlafmohn Schlafmohn (Papaver somniferum), Illustration. Systematik Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Schlaf-Mohn — Schlafmohn Schlafmohn (Papaver somniferum), Illustration. Systematik Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Schlafmohn — Schlaf Mohn Schlafmohn (Papaver somniferum), Illustration. Systematik Eudikotyledonen Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Thrasyas aus Mantinea — (lebte um 370 v. Chr.) war ein griechischer Naturwissenschaftler. Thrasyas war ein Zeitgenosse von Aristoteles. Nach der Aussage des Theophrastos von Eresos handelte es sich bei Thrasius von Mantinea um den geschicktesten Rhizotomen der damaligen …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Homöopathie — (griech.), ein von Samuel Hahnemann begründetes Heilverfahren, das in dem von ihm im »Organon der rationellen Heilkunde« (Dresd. 1810) formulierten Heilgesetze gipfelt: »Wähle, um sanft, schnell, gewiß und dauerhaft zu heilen, in jedem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Opium — Opĭum, Mohnsaft (Laudānum, Meconĭum), der eingetrocknete Milchsaft der unreifen Mohnköpfe (s. Papaver), der beim Anritzen zuerst weiß herausfließt (eine Kapsel gibt 0,02 g O.). Kommt eingetrocknet in braunen, narkotisch riechenden Stücken aus… …

    Kleines Konversations-Lexikon