modi n m

  • 121Modal (Musik) — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Eine Kirchentonart (auch Kirchentonleiter, lat. tonus ecclesiasticus) ist eine diatonische, heptatonische, hiatuslose Tonleiter im Halbtonraum …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Modus (Musik) — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Eine Kirchentonart (auch Kirchentonleiter, lat. tonus ecclesiasticus) ist eine diatonische, heptatonische, hiatuslose Tonleiter im Halbtonraum …

    Deutsch Wikipedia

  • 123POPULATION — THE JEWISH POPULATION Growth by Aliyah In 1882 the Jewish population of Ereẓ Israel numbered some 24,000, roughly 5% of the total, and about 0.3% of the world Jewish population. Since then there has been an almost continuous flow of aliyah, which …

    Encyclopedia of Judaism

  • 124Microsoft Office Document Imaging — see also Microsoft Document Imaging Format Microsoft Office Document Imaging (MODI) is a Microsoft Office application that supports editing documents scanned by Microsoft Office Document Scanning. It was first introduced in Microsoft Office XP… …

    Wikipedia

  • 125A (Logik) — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Ex mere particularibus nihil sequitur — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127I (Logik) — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Kategorische Syllogismen — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …

    Deutsch Wikipedia