modelli

  • 71Faschisierung — Faschismustheorien sind wissenschaftliche Theorien, die das historische Phänomen des Faschismus in seinen wesentlichen Merkmalen zu beschreiben und zu erklären versuchen. In den Geschichts und Sozialwissenschaften haben sich dazu verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Faschismustheorie — Faschismustheorien sind wissenschaftliche Theorien, die das historische Phänomen des Faschismus in seinen wesentlichen Merkmalen zu beschreiben und zu erklären versuchen. In den Geschichts und Sozialwissenschaften wurden dazu verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Gaspar de Crayer — Porträt von Ferdinand von Österreich (1639) Gaspar de Crayer (* 18. November 1584 in Antwerpen; † 27. Januar 1669 in Gent; auch: Jaspar, Gaspard oder Caspar de Crayer) war ein niederländischer Maler …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Giovanni Segantini — Giovanni Segantini, um 1890 Giovanni Segantini (* 15. Januar 1858 in Arco (Tirol, Kaisertum Österreich); † 28. September 1899 auf dem Schafberg bei Pontresina, Kanton Graubünden, Schweiz) war ein im Welsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Maurus Servius Honoratius — Vergilausgabe von 1544 mit Kommentaren. Serviuskommentar am linken Rand. Maurus (oder Marius) Servius Honoratius war ein spätantiker römischer Grammatiker und Vergil Kommentator, der am Ende des 4. Jahrhunderts lebte. Er war einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Phantom F12 — Der Malaguti Phantom (auch Phantom F12) ist ein Motorradroller der Firma Malaguti. Er wird hauptsächlich in Italien verkauft. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Szene …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Segantini — Giovanni Segantini, um 1890 Giovanni Segantini (* 15. Januar 1858 in Arco (Trentino); † 28. September 1899 auf dem Schafberg bei Pontresina) war ein italienischer Maler des realistischen Symbolismus und ein Meister der Hochgebirgslandschaft, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Valentin Kockel — (* 1948) ist ein deutscher Klassischer Archäologe. Valentin Kockel ist Enkel von Richard Kockel. Er studierte von 1969 bis 1977 Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Vor und Frühgeschichte an den Universitäten Marburg, Freiburg, Göttingen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Werner Ogris — (* 9. Juli 1935 in Wien) ist ein österreichischer Rechtshistoriker, emeritierter Professor an der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Abbaye Sainte-Marie de Staffarda — Abbaye de Staffarda Le cloître et l abbatiale de Staffarda L abbaye Sainte Marie de Staffarda (en italien Santa Maria di Staffarda), située dans la commune de Revello, province de Coni, est l un des grands monuments médiévaux du Piémont ;… …

    Wikipédia en Français