modalität

  • 61Present Progressive — Die Englische Grammatik ist die Grammatik der englischen Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Satzbau 2 Wortarten 2.1 Substantive (Nouns) 2.1.1 Numerus 2.1.2 Genera …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Present Tense — Die Englische Grammatik ist die Grammatik der englischen Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Satzbau 2 Wortarten 2.1 Substantive (Nouns) 2.1.1 Numerus 2.1.2 Genera …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Preterite — Die Englische Grammatik ist die Grammatik der englischen Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Satzbau 2 Wortarten 2.1 Substantive (Nouns) 2.1.1 Numerus 2.1.2 Genera …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Simple Present — Die Englische Grammatik ist die Grammatik der englischen Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Satzbau 2 Wortarten 2.1 Substantive (Nouns) 2.1.1 Numerus 2.1.2 Genera …

    Deutsch Wikipedia

  • 65de re und de dicto — Mit den Bezeichnungen de dicto und de re (lat. „über das Gesagte“ und „über die Sache“) beschreibt man in der Logik und Sprachphilosophie einen Bedeutungsunterschied bei intensionalen Operatoren wie den Modalbegriffen möglich und notwendig. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Assertorisch — Assertion ist ein aus dem Lateinischen stammendes Fremdwort mit der Bedeutung (bestimmte) „Behauptung, Versicherung, Feststellung“. Der Begriff ist ein Terminus der Philosophie. Das zugehörige Adjektiv lautet assertorisch (feststellend,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Assertorische Aussage — Assertion ist ein aus dem Lateinischen stammendes Fremdwort mit der Bedeutung (bestimmte) „Behauptung, Versicherung, Feststellung“. Der Begriff ist ein Terminus der Philosophie. Das zugehörige Adjektiv lautet assertorisch (feststellend,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Assertorischer Satz — Assertion ist ein aus dem Lateinischen stammendes Fremdwort mit der Bedeutung (bestimmte) „Behauptung, Versicherung, Feststellung“. Der Begriff ist ein Terminus der Philosophie. Das zugehörige Adjektiv lautet assertorisch (feststellend,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Assertorisches Urteil — Assertion ist ein aus dem Lateinischen stammendes Fremdwort mit der Bedeutung (bestimmte) „Behauptung, Versicherung, Feststellung“. Der Begriff ist ein Terminus der Philosophie. Das zugehörige Adjektiv lautet assertorisch (feststellend,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Aussageweise — Der Modus (auch: die Aussageweise) ist ein Konjugationsparameter beziehungsweise eine grammatische Kategorie des Verbs. Durch Modi wird die subjektive Stellungnahme des Sprechers zur Satzaussage ausgedrückt. Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauch im… …

    Deutsch Wikipedia