modalität

  • 121Intelligenztheorien — Es gibt in der Differentiellen Psychologie verschiedene Intelligenztheorien (auch Intelligenzmodelle) die versuchen, die Ursachen und Auswirkungen von Intelligenz zu beschreiben. Inhaltsverzeichnis 1 Faktorielle Theorien 1.1 Zwei Faktoren Theorie …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Intimitätsgleichgewicht — Die Intimitätsgleichgewichts Theorie nach Argyle und Dean (1965) geht davon aus, dass jede Interaktion und jede Beziehung ihr ganz bestimmtes Intimitätsniveau besitzt, das die Partner durch ständiges Steuern ihrer Intimitätssignale (Blicke, Grad… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Junktion — Der Ausdruck Konjunktion (v. lat.: con iungere „zusammenspannen“; auch: Bindewort; Verknüpfungszeichen[1]; Junktion[2]) bezeichnet in der Grammatik eine Wortart, genauer eine nicht veränderbare (nicht flektierbare) Wortart (Partikel (im weiteren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Kategorie (Philosophie) — Unter Kategorien (griech. kategoria u. a. Anklage, später Eigenschaft, Aussage oder Prädikat) versteht man in der Logik Grundbegriffe, innerhalb der Ontologie und Metaphysik Grundmerkmale des Seienden. Da das Verb kategorein ins Lateinische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Kirchentonart — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Die Kirchentonarten (lat. modi, toni, tropi), auch Kirchentöne oder Modi genannt, bilden das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Kommunikation (Psychologie) — In der Psychologie wird der Begriff Kommunikation für den Prozess der Zeichenübermittlung und Verständigung zwischen Menschen (Humankommunikation) verwendet. Die soziale Kommunikation beschreibt die Vermittlung, die Aufnahme und den Austausch von …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Kristalline Intelligenz — Es gibt in der Differentiellen Psychologie verschiedene Intelligenztheorien (auch Intelligenzmodelle) die versuchen, die Ursachen und Auswirkungen von Intelligenz zu beschreiben. Inhaltsverzeichnis 1 Faktorielle Theorien 1.1 Zwei Faktoren Theorie …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Kritik der reinen Vernunft — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV; im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des Philosophen Immanuel Kant, in dem er den Grundriss für seine Transzendentalphilosophie liefert.… …

    Deutsch Wikipedia