mocht

  • 71Margot Eskens — (* 12. August 1939 in Düren) ist eine deutsche Schlagersängerin, die hauptsächlich in den 1950er und 1960er Jahren Erfolge feierte. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie und künstlerisches Wirken 2 Auszeichnung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Max Hansen — (Fotografie von Alexander Binder, entstanden vor 1929) Max Hansen, eigentl. Max Haller, (* 22. Dezember 1897 in Mannheim; † 13. November 1961 in Kopenhagen) war ein in Deutschland aufgewachsener deutschsprachiger Kabarettist, Filmscha …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Memminger Reformation — Die Reformation in Memmingen begann 1513 mit der Anstellung von Christoph Schappeler an der Vöhlinschen Prädikatur in St. Martin und zog sich bis 1563 hin. In den ersten elf Jahre wurde die Reformation vom Volk vorangetrieben. Im Bauernkrieg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Milster — Angelika Milster (* 9. Dezember 1951 in Neustrelitz) ist eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Sie singt sowohl Schlager, als auch Musical und klassische Werke. Berühmt wurde sie vor allem in der Rolle der „Grizabella“ im Musical Cats.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Morgen kommt der Weihnachtsmann — „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ ist ein deutsches Weihnachtslied, dessen Text Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) etwa um 1840 verfasst hat. Die Melodie stammt von dem französischen Lied Ah! vous dirai je, Maman (nachgewiesen seit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Peter Rubin — Peter Rubin, bürgerlich: Peter Kohlhuber (* 5. Mai 1942 in Mährisch Ostrau, heute Tschechien) ist ein deutscher Sänger, Moderator, Songwriter und Gitarrist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Titel 3 Diskografie …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Ralf Petersen — (* 2. April 1938 in Rumburg; richtiger Name Horst Fliegel) ist ein deutscher Komponist, Arrangeur, Produzent und Autor. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Reformation (Memmingen) — Die Reformation in Memmingen begann 1513 mit der Anstellung von Christoph Schappeler an der Vöhlinschen Prädikatur in St. Martin und zog sich bis 1563 hin. In den ersten elf Jahre wurde die Reformation vom Volk vorangetrieben. Im Bauernkrieg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Sauerländer Platt — Das Sauerländer Platt bzw. Siuerlänner Platt ist die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland, in der Regel wird sie zum westfälischen Zweig des Westniederdeutschen gerechnet. Unter dem Einfluss des Hochdeutschen hat die Bedeutung des Dialekts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Sauerländisch — Das Sauerländer Platt bzw. Siuerlänner Platt ist die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland, in der Regel wird sie zum westfälischen Zweig des Westniederdeutschen gerechnet. Unter dem Einfluss des Hochdeutschen hat die Bedeutung des Dialekts… …

    Deutsch Wikipedia