mocht

  • 31Bata Ilić — Bata Illic im März 2007 in Biberach/Riß Bata Illic (kyrillisch Бата Илић; * 30. September 1939 in Belgrad; serbische Schreibweise Ilić) ist ein serbischer Schlagersänger. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Behrle — Günter Behrle (* in Regensburg) ist ein deutscher Komponist und Texter von Schlagern und volkstümlichen Liedern. Seit einigen Jahren ist er selbst auch als Sänger seiner Lieder bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erfolgstitel 3 Diskografie 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Besame Mucho — Bésame mucho ist ein berühmtes und in unterschiedlichen Musikstilen interpretiertes Lied der neueren Musikgeschichte. Geschichte Das als Bésame mucho weltbekannte Liebeslied ist ein Thema aus der Arie der Nachtigall aus „Goyescas“ (1911), der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Bully Buhlan — Bully Buhlan, 1946 Chartplatzierungen Erklärung der Daten Single …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Bésame Mucho — ist ein berühmtes und in unterschiedlichen Musikstilen interpretiertes Lied der neueren Musikgeschichte. Geschichte Das als Bésame mucho weltbekannte Liebeslied ist ein Thema aus der Arie der Nachtigall aus „Goyescas“ (1911), der zweiten Oper des …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Bésame mucho — ist ein berühmtes und in unterschiedlichen Musikstilen interpretiertes Liebeslied der neueren Musikgeschichte. Es wurde 1941 von der mexikanischen Komponistin Consuelo Velázquez komponiert, die auch den Text verfasste. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Das Dreimäderlhaus — Werkdaten Titel: Das Dreimäderlhaus Form: Singspiel Originalsprache: deutsch Musik: Franz Schubert bearbeitet von Heinrich Berté Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Das Dreimäderlhaus (1958) — Filmdaten Originaltitel Das Dreimäderlhaus Produktionsland Schweiz, Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Das Kloster der Minne — Beginn der Minnerede Das Kloster der Minne im Cod. pal. germ. 313. Das Kloster der Minne ist eine Minnerede beziehungsweise Minneallegorie aus dem 2. Viertel des 14. Jahrhunderts.[1] Das Gedicht besteht bei variierender Überlieferung aus bis zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …

    Deutsch Wikipedia