mocht

  • 21Buxheimer Orgelbuch — Buxheimer Orgelbuch, f°169r.jpg Le Buxheimer Orgelbuch est un manuscrit en tablatures du XVe siècle, contenant des pièces originales ou des transcriptions pour orgue. Sommaire 1 …

    Wikipédia en Français

  • 22Wassermühle Brzeźnica — Blick zur Wassermühle Die Wassermühle Bresnitz oder Eichendorff Mühle (pol: Młyn wodny w Brzeźnicy) ist eine Mühlenanlage im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Rudnik in Oberschlesien. Geschichte In den 1920er Jahren wurde das ehemals aus Holz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Geiziger — 1. Auch der Geizige öffnet den Schrank, dauert das Bitten zu lang. It.: L importuno vince l avaro. (Pazzaglia, 22.) 2. Dem Geitzigen ist nichts, der Natur wenig genug. – Petri, II, 74. 3. Dem Geitzigen reucht alles gelt wol. – Henisch, 1470, 4;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 24Nacht — 1. Ai d r Nacht sain oalle Kotza schwoarz. (Oesterr. Schles.) – Peter, 448. 2. Alle Nacht geit kên Spôk. (Oldenburg.) Es wird so arg nicht werden. 3. Auf die Nacht thut man den Laden zu. 4. Bei der Nacht potze sich di Herteweiber. (Meiningen.) –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 25Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 26Sau — (s. ⇨ Schwein und Süge). 1. A Sau thuet an Granssa, wan s baroan vabeigeht. (Oberösterreich.) Gegen die, welche, ohne zu grüssen, bei andern vorübergehen: »Sogar eine Sau grunzt, wenn sie vorbeigeht.« Der Bauer hält das Grüssen für etwas, was… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 27J.B.O. — For other uses of J.B.O., see JBO. Infobox musical artist Name = J.B.O. Img capt = J.B.O. on the main stage at the 2005 Earthshaker Festival Background = group or band Origin = flagicon|Germany Erlangen, Germany Genre = parody; Heavy metal Fun… …

    Wikipedia

  • 28Life of Franz Liszt — Origin= Franz Liszt was born on October 22, 1811, in the village of Raiding (Lang hu|Doborján) in the Kingdom of Hungary, then part of the Habsburg Empire (and today also part of Austria), in the comitat Oedenburg ( hu. Sopron). The main language …

    Wikipedia

  • 29Angelika Milster — (* 9. Dezember 1951 in Neustrelitz) ist eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Sie singt sowohl Schlager als auch Musical und klassische Werke. Berühmt wurde sie vor allem in der Rolle der Grizabella im Musical Cats. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Bata Ilic — Bata Illic im März 2007 in Biberach/Riß Bata Illic (kyrillisch Бата Илић; * 30. September 1939 in Belgrad; serbische Schreibweise Ilić) ist ein serbischer Schlagersänger. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia