mmer n

  • 71Lammer — Lạmmer   die, rechter Nebenfluss der Salzach, Österreich, 35 km lang, entspringt im östlichen Tennengebirge, mündet oberhalb von Golling an der Salzach. Das Lammertal ist der Kernraum des Tennengaus …

    Universal-Lexikon

  • 72Lemmer — Lẹmmer,   Ernst, Politiker, * Remscheid 28. 4. 1898, ✝ Berlin (West) 18. 8. 1970; Journalist; 1922 33 Generalsekretär der Hirsch Dunckerschen Gewerkschaften, 1924 33 Mitglied des Reichstags (DDP, dann Deutsche Staatspartei). Lemmer beteiligte… …

    Universal-Lexikon

  • 73Lummer — Lụmmer,   Otto, Physiker, * Gera 17. 7. 1860, ✝ Breslau 5. 7. 1925; war 1887 1904 an der Physikalisch Technischen Reichsanstalt in Berlin tätig, danach Professor in Breslau; experimentelle Arbeiten zur Optik, insbesondere zur Interferenz (Lummer …

    Universal-Lexikon

  • 74Lummer-Brodhun-Würfel — Lụmmer Brodhun Würfel   [nach den deutschen Physikern O. Lummer und Eugen Brodhun, * 1860, ✝ 1938], Photometerwürfel, 1889 konstruierter, aus zwei 90º Prismen zusammengesetzter Glaswürfel, der zum visuellen photometrischen Vergleich zweier… …

    Universal-Lexikon

  • 75Lummer-Gehrcke-Platte — Lụmmer Gehrcke Platte   [nach O. Lummer und E. J. Gehrcke], Interferenz Spektralapparat hoher Auflösung (λ / Δλ ≈ 106; λ = Wellenlänge, Δλ = auflösbarer Wellenlängenunterschied), der (wie auch das Fabry Pérot Interferometer) nach dem Prinzip der …

    Universal-Lexikon

  • 76Saint-Imier —   [sɛ̃ti mje], deutsch Sankt Ịmmer, Ort im Nordwesten des Kantons Bern, Schweiz, am Nordwestfuß des Chasseral im Schweizer Jura, im von der Schüss durchflossenen Vallon de Saint Imier (Sankt Immer Tal), 815 m über dem Meeresspiegel, 4 800… …

    Universal-Lexikon

  • 77Sankt Immer — Sankt Ịmmer,   Ort in der Schweiz, Saint Imier …

    Universal-Lexikon

  • 78Schwemmer — Schwẹmmer,   Oswald, Philosoph, * Hilden 10. 6. 1941; 1978 82 Professor in Erlangen, 1982 87 in Marburg, 1987 93 in Düsseldorf, seit 1993 in Berlin; beschäftigt sich mit der Philosophie des Geistes und der Kultur.   Werke: Philosophie der Praxis …

    Universal-Lexikon

  • 79immerger — (i mmer jé. Le g prend un e devant a et o : immergeant, immergeons) v. a. Terme didactique. Plonger dans l eau, dans un liquide.    S immerger, v. réfl. Être immergé. ÉTYMOLOGIE    Lat. in, dans, et mergere, plonger, que les étymologistes… …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • 80immergé — immergé, ée (i mmèr jé, jée) part. passé d immerger. 1°   Qui est plongé dans l eau. •   Un tuyau immergé dans l eau, PASC. Pesant. de l air, V. 2°   Terme de botanique. Se dit de certaines plantes qui végètent entièrement plongées sous l eau.… …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré