mmer als der st

  • 1Sommer — warme Jahreszeit * * * Som|mer [ zɔmɐ], der; s, : Jahreszeit zwischen Frühling und Herbst: ein heißer, kurzer, regnerischer, verregneter Sommer; den [ganzen] Sommer über. * * * Sọm|mer 〈m. 3〉 die warme Jahreszeit, astronomisch die Zeit vom 21.… …

    Universal-Lexikon

  • 2Stimmer — Stịm|mer 〈m. 3〉 jmd., der berufsmäßig Instrumente stimmt (KlavierStimmer) * * * Stịm|mer, der; s, [zu ↑ stimmen (5)]: jmd., der berufsmäßig Instrumente stimmt. * * * I Stimmer,   …

    Universal-Lexikon

  • 3Kammergerichtszieler — Der Kammerzieler, auch Reichskammerzieler oder Kammergerichtszieler (Zieler: veralteter Plural hier ursprünglich für Ziel im Sinne des Termins, an dem Abgaben zu entrichten waren, dann davon abgeleitet die Abgabe / Steuer selbst), war die einzige …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Reichskammerzieler — Der Kammerzieler, auch Reichskammerzieler oder Kammergerichtszieler (Zieler: veralteter Plural hier ursprünglich für Ziel im Sinne des Termins, an dem Abgaben zu entrichten waren, dann davon abgeleitet die Abgabe / Steuer selbst), war die einzige …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hofmohr — Ignatius Fortuna als Kammermohr Als Kammermohr (oder Hofmohr) bezeichnete man im deutschen Sprachraum seit dem 18. Jahrhundert bei Hofe einen Diener schwarzer Hautfarbe. Menschen schwarzer Hautfarbe aus dem Orient, Afrika und Amerika wurden seit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schwimmer — Schwịm|mer 〈m. 3〉 1. jmd., der schwimmen kann, der das Schwimmen beherrscht 2. jmd., der sich schwimmend fortbewegt 3. auf einer Flüssigkeit schwimmender Hohlkörper, der ihren Stand anzeigt od. ein Ventil betätigt 4. Teil der Angel, der auf dem… …

    Universal-Lexikon

  • 7Selten — 1. Es ist nicht selten, dass die Nuss will für eine Mandel gelten. Die Russen: Die Nüsse meinen, dass sie von Mandeln abstammen. (Altmann V.) 2. Es kommt selten was Besseres nach. 3. Es kompt selten, aber wol. – Franck, II, 14b. 4. Kist de mer… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Kammermohr — Ignatius Fortuna als Kammermohr Als Kammermohr (oder Hofmohr) bezeichnete man im deutschen Sprachraum seit dem 18. Jahrhundert bei Hofe einen Diener schwarzer Hautfarbe. Menschen schwarzer Hautfarbe aus dem Orient, Afrika und Amerika wurden seit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Grümmer — Grụ̈mmer,   1) Elisabeth, Sängerin (lyrischer Sopran), * Niederjeutz (heute Basse Yutz, Département Moselle) 31. 3. 1911, ✝ Warendorf 6. 11. 1986; debütierte 1941 in Aachen, kam 1946 an die Städtische Oper Berlin und wurde rasch als eine der… …

    Universal-Lexikon

  • 10Zimmer — Raum; Stube; Kammer; Gelass; Gemach * * * Zim|mer [ ts̮ɪmɐ], das; s, : (für den Aufenthalt von Menschen bestimmter) einzelner Raum in einer Wohnung oder einem Haus: sie bewohnt ein Zimmer im dritten Stock; ein [möbliertes] Zimmer mieten; ein… …

    Universal-Lexikon