mmen sein

  • 1dort — • dọrt – dort drüben – von dort aus Getrenntschreibung in Verbindung mit Verben, wenn der Hauptakzent auf dem Verb liegt: – sich dort auskennen – von dort gekọmmen sein – sie wird dort wohnen Zusammenschreibung in Verbindung mit Verben, wenn… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 2zusammen — • zu|sạm|men – zusammen mit ihr – zusammenarbeiten, zusammenballen, zusammenbeißen – zusammenbinden: ich binde zusammen, habe zusammengebunden, um zusammenzubinden Von einem folgenden Verb oder Partizip wird getrennt geschrieben, wenn »zusammen« …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Mammen — I Mạmmen,   Gemeinde in Mitteljütland, Dänemark, mit großem Grabhügel namens Bjerringhøj, der Grabbeigaben einer ungewöhnlich reichen Häuptlingsbestattung der Zeit um 1000 n. Chr. enthielt. Auf einer Prunkaxt ist in Silbertauschierung ein… …

    Universal-Lexikon

  • 4(s)kerb(h)-, (s)kreb(h)-, nasalized (s)kremb- —     (s)kerb(h) , (s)kreb(h) , nasalized (s)kremb     English meaning: to turn, curve     Deutsche Übersetzung: “drehen, krũmmen; also especially sich zusammenkrũmmen, schrumpfen (also vor Hitze, Trockenheit), runzeln”     Note: extension to… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 5ken-1 —     ken 1     English meaning: to press, pinch, etc..     Deutsche Übersetzung: as basis for extensions the meaning “zusamendrũcken, kneifen, zusamenknicken; Zusamengedrũcktes, Geballtes”     Note: Root ken 1 : “to press, pinch, etc.” derived… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 6lerd- —     lerd     English meaning: to twist     Deutsche Übersetzung: “verkrũmmen”     Material: Arm. pl. lorc̣ k” “convulsio partium in posteriora”; Gk. λορδός “with dem Oberkörper after vorwärts writhed, crooked, humped “, λορδοῦν, οῦσθαι “after… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 7(s)kamb- and (s)kemb- —     (s)kamb and (s)kemb     English meaning: to curve, bend     Deutsche Übersetzung: “krũmmen, biegen”     Note: Root (s)kamb and (s)kemb : “to curve, bend” derived from Root kam p : “to bend”.     Material: Gk. σκαμβός “crooked, bowlegged”;… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary