mme für

  • 1Mme. — Mme. <schweiz. (nach frz. Regel) meist ohne Punkt> = ↑ Madame. * * * Mme.,   Abkürzung für Madame. * * * Mme. <schweiz. (nach frz. Regel) meist ohne Punkt> = Madame …

    Universal-Lexikon

  • 2fur — [ fyr ] n. m. • XVIe; feur XIIe; lat. forum « marché » 1 ♦ (vx depuis XVIIIe) Taux. (XVIe) Au fur : à proportion, à mesure. 2 ♦ (XVIIe) …

    Encyclopédie Universelle

  • 3MME — steht für: Madame (Mme), die Anrede einer Frau, siehe Mademoiselle VEB Mikroelektronik Karl Marx Erfurt, siehe Kombinat Mikroelektronik Erfurt Märkische Museums Eisenbahn, Betreiber der Sauerländer Kleinbahn Multimomentexponator ein Film und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mme. — Mme., Abkürzung für Madame …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Mme — 〈Abk. für〉 Madame …

    Universal-Lexikon

  • 6Mme. — Mme. 〈Abk. für〉 Madame …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 7Mme. Curie — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mme de La Fayette — Marie Madeleine de La Fayette auf einem Stich des 17. Jahrhunderts Marie Madeleine Pioche de la Vergne, comtesse de La Fayette (* 18. Januar 1634 in Paris; † 26. Juni 1693 ebd.) war eine französische Schriftstellerin. Madame de Lafayette, wie sie …

    Deutsch Wikipedia

  • 9MME U80601 — CPU U80601, 8 MHz Der U80601 war ein Nachbau des Intel 80286 Mikroprozessors. Er wurde ab 1986 entwickelt und ab 1989 beim VEB Mikroelektronik „Karl Marx“ Erfurt (MME) in Serie gefertigt. Zu seinem Vorbild war der U80601 voll kompatibel. Erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10MME U80701 — U80701FC im CQFP Gehäuse. Der U80701 (oben geöffnet) im CQFP 68 Gehäuse …

    Deutsch Wikipedia