ml-schätzer

  • 101Satz von Lehmann–Scheffé — Der Satz von Lehmann–Scheffé (benannt nach Erich Leo Lehmann (20. November 1917 12. September 2009) und Henry Scheffé (11. April 1907 5. Juli 1977)) ist ein Satz aus der mathematischen Statistik, der zu den grundlegenden Resultaten aus der Schätz …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Taxator — Ta|xa|tor 〈m. 23〉 = Schätzer * * * Ta|xa|tor, der; s, …oren [mlat. taxator] (Wirtsch.): als Schätzer tätiger Sachverständiger. * * * Ta|xa|tor, der; s, ...oren [mlat. taxator] (Wirtsch.): als Schätzer tätiger Sachverständiger; Schätzer …

    Universal-Lexikon

  • 103ARMA-Modelle — Das Akronym ARMA (AutoRegressive Moving Average) und die daran angelehnten Kunstwörter ARMAX und ARIMA bezeichnen lineare Modelle für stationäre, zeitdiskrete stochastische Prozesse. Sie werden zur Zeitreihenanalyse in der Messtechnik, in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104ARMAX — Das Akronym ARMA (AutoRegressive Moving Average) und die daran angelehnten Kunstwörter ARMAX und ARIMA bezeichnen lineare Modelle für stationäre, zeitdiskrete stochastische Prozesse. Sie werden zur Zeitreihenanalyse in der Messtechnik, in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Aufwandschätzung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Aufwandsschätzung oder abschätzung oder Kostenschätzung ist in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Aufwandsschätzung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Aufwandsschätzung oder abschätzung oder Kostenschätzung ist in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Aufwandsschätzung (Softwaretechnik) — Aufwandsschätzung oder abschätzung oder Kostenschätzung ist in der Softwaretechnik Bestandteil der Planung eines Softwareprojekts oder eines Arbeitspaketes. Dabei wird geschätzt, wie viele Personen und wie viel Zeit für die einzelnen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Cramer-Rao-Schranke — Die Cramér Rao Ungleichung, benannt nach den beiden Mathematikern Harald Cramér und Calyampudi Radhakrishna Rao, liefert in der mathematischen Statistik eine obere Schranke für die Genauigkeit bzw. eine untere Schranke für die Varianz eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Cramer-Rao-Ungleichung — Die Cramér Rao Ungleichung, benannt nach den beiden Mathematikern Harald Cramér und Calyampudi Radhakrishna Rao, liefert in der mathematischen Statistik eine obere Schranke für die Genauigkeit bzw. eine untere Schranke für die Varianz eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Inverse Distanzgewichtung — Die Inverse Distanzwichtung ist ein nichtstatistisches Interpolationsverfahren der Geostatistik und wird zur einfachen Interpolation der räumlichen Abhängigkeit georeferenzierter Daten genutzt. Dabei gilt als Grundannahme, dass die Ähnlichkeit… …

    Deutsch Wikipedia