mitzuteilen

  • 91zuzwinkern — zu||zwin|kern 〈V. intr.; hat〉 jmdm. zuzwinkern jmdn. ansehen u. dabei zwinkern * * * zu|zwin|kern <sw. V.; hat: jmdn. zwinkernd ansehen, um ihm/ihr auf diese Weise etw. zu verstehen zu geben, mitzuteilen: jmdm. vertraulich, ermunternd z.; sich …

    Universal-Lexikon

  • 92herausprügeln — he|r|aus|prü|geln <sw. V.; hat (ugs.): 1. jmdn. durch Prügel dazu bringen, etw. mitzuteilen oder herzugeben: die Wahrheit, ein Geständnis, das Geld aus jmdm. h. 2. durch Prügeln befreien: sie mussten ihren Freund h. 3. durch Prügel… …

    Universal-Lexikon

  • 93Pragmatik: Sprache in bestimmten Situationen —   Der Begriff Pragmatik, wie er heute verwendet wird, geht auf den Philosophen Charles W. Morris zurück, der eine allgemeine Wissenschaft von den Zeichen oder Semiotik entwickeln wollte. Innerhalb der Semiotik unterschied Morris drei Bereiche:… …

    Universal-Lexikon

  • 94Trinität —    (lat. ”trinitas“ = der ”dreieine“ Gott). Der Glaube an Gottes T. ist eine spezifische Ausprägung des christlichen Glaubens an den einen Gott . Wie alle großen Lehrstücke hat auch die Trinitätstheologie ihre Geschichte.    1. Zur Geschichte.… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 95Außenprüfung — I. Begriff und Rechtsgrundlagen:1. Die A. ist ein besonderes Sachaufklärungsverfahren der Finanzbehörden. Im Gegensatz zur älteren Bezeichnung „Betriebsprüfung“ soll in der durch die ⇡ Abgabenordnung (AO) 1977 eingeführten Bezeichnung… …

    Lexikon der Economics

  • 96Mitteilungspflicht — I. Aktienrecht:Verpflichtung von Unternehmen, gewisse Beteiligungen schriftlich mitzuteilen. Im Einzelnen in folgenden Fällen: 1. Gegenüber der AG: a) M. besteht für Unternehmen, denen (1) eine Beteiligung an einer AG von mehr als 25 Prozent oder …

    Lexikon der Economics

  • 97Steuerstrafverfahrensrecht — die formellen besonderen Vorschriften des ⇡ Steuerstrafrechts (§§ 385–408 AO), die in Ergänzung der allgemeinen Vorschriften (Strafprozessordnung, Gerichtsverfassungsgesetz und Jugendgerichtsgesetz) gelten. 1. Die Finanzbehörden (Hauptzollamt,… …

    Lexikon der Economics

  • 98Hans-Dietrich Genscher — Infobox Officeholder name =Hans Dietrich Genscher imagesize =150px caption =Hans Dietrich Genscher, 2001 office =Foreign Minister of Germany term start =May 17 1974 term end =May 17 1992 predecessor =Walter Scheel successor =Klaus Kinkel office2 …

    Wikipedia

  • 99Friedrich Wilhelm Marpurg — Friedrich Wilhelm Marpurg, German musicologist in the Age of Enlightenment. Etching by Berol after a drawing by Friedrich Kauke (1758). Friedrich Wilhelm Marpurg (21 November 1718 – 22 May 1795) was a German music critic, music theorist and… …

    Wikipedia

  • 100() — Sigur Rós – ( ) Veröffentlichung 28. Oktober 2002 Label FatCat Records Smekkleysa Records Format(e) CD Genre(s) Postrock Anzahl der Titel 8 Laufzeit 7 …

    Deutsch Wikipedia