mitwelt

  • 71Friedrich Wilhelm Albert Victor von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Geschichte — im allgemeinen Sinn bezeichnet alles, was geschehen ist. Im engeren Sinne ist Geschichte die Entwicklung der Menschheit, weshalb auch von Menschheitsgeschichte gesprochen wird (im Unterschied etwa zur Naturgeschichte). In diesem Zusammenhang wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Geschichtlich — Geschichte im allgemeinen Sinn bezeichnet alles, was geschehen ist. Im engeren Sinne bezeichnet Geschichte die Entwicklung der Menschheit. So wird auch von Menschheitsgeschichte gesprochen. Dabei wird Geschichte immer synonym mit Vergangenheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen — Das Nationalmuseum im Jahr 1896 Die Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen war eine Vereinigung zur Bildung einer öffentlichen Sammlung naturwissenschaftlicher, historischer, geographischer und bildnerischer Zeugnisse in Böhmen. Ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Giordano-Bruno-Stiftung — Logo der Stiftung Die Giordano Bruno Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die sich die Förderung des Evolutionären Humanismus zum Ziel gesetzt hat. Sie wurde 2004 vom Unternehmer Herbert Steffen gegründet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Grundbesitz — ist der Besitz von Land, d. h. von Grundstücken oder bebauten Liegenschaften. Meistens ist jedoch mit „Besitz“ das Eigentum gemeint, weil die Umgangssprache zwischen den beiden Begriffen nur selten unterscheidet. In diesem Sinn bedeutet also das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Grundbesitzer — Grundbesitz ist der Besitz von Land, d. h. von Grundstücken oder bebauten Liegenschaften. Meistens ist jedoch mit „Besitz“ das Eigentum gemeint, weil die Umgangssprache zwischen den beiden Begriffen nur selten unterscheidet. In diesem Sinn meint… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Gustav Landauer — in den frühen 1890er Jahren. Gustav Landauer (* 7. April 1870 in Karlsruhe; † 2. Mai 1919 in München Stadelheim) war Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts einer der wichtigsten Theoretiker und Aktivisten des Anarchismus in Deutschland. Er… …

    Deutsch Wikipedia