mitwelt

  • 21Schlachtung — Mittelalterliche Darstellung der Schlachtung eines Schweines (Monatsbild) Unter einer Schlachtung versteht man das Töten von Nutztieren unter Blutentzug, um deren Fleisch für den menschlichen Verzehr zu gewinnen[1] sowie die Nebenprodukte wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Tannenbaum-Diagramm — Das Ursache Wirkungs Diagramm (auch Ursache Wirkung Diagramm oder nach dem Erfinder Ishikawa Diagramm) ist eine von Kaoru Ishikawa entwickelte Diagrammform, die Kausalitätsbeziehungen darstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Synonyme 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Tierschutzbewegung — Als Tierschutz werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die darauf abzielen, Tieren individuell ein artgerechtes Leben ohne Zufügung von unnötigen Leiden, Schmerzen und Schäden zu ermöglichen. Der Tierschutz zielt auf das einzelne Tier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Tierschutzorganisation — Als Tierschutz werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die darauf abzielen, Tieren individuell ein artgerechtes Leben ohne Zufügung von unnötigen Leiden, Schmerzen und Schäden zu ermöglichen. Der Tierschutz zielt auf das einzelne Tier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Tierschützer — Als Tierschutz werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die darauf abzielen, Tieren individuell ein artgerechtes Leben ohne Zufügung von unnötigen Leiden, Schmerzen und Schäden zu ermöglichen. Der Tierschutz zielt auf das einzelne Tier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ursache-Wirkungs-Diagramm — Das Ursache Wirkungs Diagramm ist eine Diagrammform, die Kausalitätsbeziehungen (engl. cause(s) and effect(s), abgekürzt C   E) darstellt. Die Erstellung kann auf verschiedenen Methoden beruhen. Die bekannteste ist das von Kaoru… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Prozessmodell des Qualitätsmanagements — Das Prozessmodell des Qualitätsmanagements (auch 5 M oder 5 M Prozessmodell) ist ein Prozessmodell bestehend aus der Aufzählung der betrachteten Elemente eines Prozesses. Die fünf Elemente werden mit Begriffen abgekürzt, die für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Leopold von Ranke — (December 21, 1795 – May 23, 1886) was a German historian of the 19th century, and frequently considered one of the founders of modern source based history. Ranke set the tone for much of later historical writing, introducing such ideas as… …

    Wikipedia

  • 29Clifford Geertz — Born August 23, 1926(1926 08 23) San Francisco Died October 30, 2006(2006 10 30) (aged 80 …

    Wikipedia

  • 30Existential therapy — Existential psychotherapy is partly based on the existential belief that human beings are alone in the world. fact|date=September 2008 This aloneness leads to feelings of meaninglessness which can be overcome only by creating one s own values and …

    Wikipedia