mitten in etw

  • 1sich in den Kopf setzen, etw. zu tun — [Redensart] Bsp.: • Er hat es sich in den Kopf gesetzt, mitten im Winter den Ärmelkanal zu durchschwimmen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Mittelgang — Mịt|tel|gang 〈m. 1u〉 Gang in der Mitte (z. B. eines Konzertsaales, einer Kirche); Ggs Seitengang (1) * * * Mịt|tel|gang, der: a) mittlerer von mehreren ↑ 2Gängen (7 a, b); b) mitten durch etw. hindurchführender Gang: ein Eisenbahnwagen mit M. * …

    Universal-Lexikon

  • 3abbrechen — stoppen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); unterbrechen; die Reißleine ziehen (umgangssprachlich) * * * ab|bre|chen [ apbrɛçn̩], bricht ab, brach ab, abgebrochen: 1. <tr.; hat durch Brechen von etwas entfernen: er hat den Ast [vom… …

    Universal-Lexikon

  • 4zwischen — im Innern; inmitten; innerhalb; inwendig; im Bereich; unter; nebst; bei; zusammen mit; mitten unter * * * 1zwi|schen [ ts̮vɪʃn̩] <Präp.>: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 5unter — im Innern; inmitten; innerhalb; inwendig; zwischen; im Bereich; nebst; bei; zusammen mit; darunter; unten; in der Tiefe; am Boden; …

    Universal-Lexikon

  • 6Unter — Bauer (Kartenspiel); Junge; Wünscher; Bube * * * 1un|ter [ ʊntɐ] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. a) räumlich; mit Dativ> kennzeichnet einen Abstand in vertikaler Richtung und bezeichnet die tiefere Lage im Verhältnis zu einem anderen… …

    Universal-Lexikon

  • 7liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …

    Universal-Lexikon

  • 8Schuss — (eine) Macke (haben) (umgangssprachlich); verrückt (sein); (einen) Lattenschuss (haben) (umgangssprachlich); nicht ganz dicht (sein) (umgangssprachlich); ( …

    Universal-Lexikon

  • 9stecken — festhaften; befestigen; festhängen; anfügen; anhängen; ausplaudern; enthüllen; verraten; offenbaren; preisgeben; investieren; pumpen …

    Universal-Lexikon

  • 10Stecken — Stock; Rute; Stange; Stab * * * 1ste|cken [ ʃtɛkn̩] <tr.; hat: a) (etwas mit einer Spitze Versehenes) so in etwas fügen, dass es haften bleibt: die Nadel in den Stoff stecken; den Stock in den Boden stecken. Syn.: ↑ spießen …

    Universal-Lexikon