mittelwellenbereich

  • 31Radiokompaß — Ein Radiokompass, auch ADF (engl. automatic direction finder ), RDF (engl. radio direction finder), oder Funkkompass ist eine bordseitige Empfangsanlage zur Funknavigation mittels Funkpeilung zu einem NDB (dtsch. ungerichtetes Funkfeuer ) oder zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Reusenleitung — des Langwellensenders Solec Kujawski in Polen …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Sendeanlage Burg — (bei Magdeburg) …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Sendepause — Sendepausen sind Zeiten, in denen Fernseh oder Hörfunksender kein Programm senden. Die Pause kann programmtechnisch bedingt sein oder dem technischen Service dienen. Letztgenannte Pausen haben auch Zeitzeichensender. Inhaltsverzeichnis 1 Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Spule (Elektrotechnik) — Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren. Sie sind dabei Teil eines elektrischen Bauelementes wie beispielsweise eines Transformators, Relais,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Tunnelsender — Ein Tunnelsender ist ein Sender, der auch den Radioempfang in Tunneln sicherstellen soll. Er besteht aus einer Empfangsanlage außerhalb des Tunnels, welche das in den Tunnel abzustrahlende Signal empfängt, und einer im Tunnel installierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37VO Funk — Die Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk), engl. Radio Regulations (RR), ist ein Anhang zur Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion. Sie trifft hauptsächlich Regelungen zur Zuweisung von Frequenzbereichen an die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Vollzugsordnung für den Funkdienst — Die Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk), engl. Radio Regulations (RR), regelt den Fernmeldeverkehr. Sie ergänzt die Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion. Neben der Konstitution und Konvention und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Zirkular polarisiert — Polarisationsapparat nach Nörrenberg für den Physikunterricht Die Polarisation ist eine Eigenschaft aller Transversalwellen, also auch des Lichtes. Dabei steht die Richtung des Feldvektors des elektrischen Feldes senkrecht auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Mittelwellen — Mittelwellen,   Abkürzung MW, englisch MF [medium frequency], Hektometerwellen, elektromagnetische Wellen mit Wellenlängen zwischen 1 km und 100 m, d. h. mit Frequenzen zwischen 300 und 3 000 kHz. Im Bereich der Funktechnik zwischen 182 und 1 000 …

    Universal-Lexikon