mittelpunkt der parallelen kräfte

  • 1Mittelpunkt der parallelen Kräfte — lygiagrečiųjų jėgų centras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. center of parallel forces vok. Mittelpunkt der parallelen Kräfte, m rus. центр параллельных сил, m pranc. centre de forces parallèles, m …

    Fizikos terminų žodynas

  • 2Der Heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Der heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Parallele Kräfte — Parallele Kräfte. Um die Wirkung zweier paralleler und gleichgerichteter Kräfte (P und Q der Fig. 1), die an zwei fest miteinander verbundenen Punkten (A und B) eines starren Körpers angreifen, zu ermitteln, denken wir uns an einem Punkt (M), der …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Mittelpunkt — (Centrum), 1) der Punkt, welcher in der Mitte liegt; M. einer geraden Linie, so v.w. Halbirungspunkt; M. eines Kreises, einer Kugel, der von allen Punkten des Umfangs od. der Oberfläche gleichweit entfernt ist; M. einer regelmäßigen Figur od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Zensur in der Bundesrepublik Deutschland — Teilnehmerin einer Demonstration gegen geplante Internetsperren in Berlin (2009) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Grundriss vom Lauf der Sterne — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ausweitung der Kampfzone — ist ein Roman des französischen Schriftstellers Michel Houellebecq. Er erschien 1994 unter dem Originaltitel Extension du domaine de la lutte. Insgesamt wurde das Buch in über 20 Sprachen übersetzt und mit dem Grand Prix national des lettres… …

    Deutsch Wikipedia