mittellateinisch

  • 1Mittellateinisch — Seite mit mittellateinischem Text aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg. 5. 35), 11. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein werden die vielfältigen Formen der lateinische Sprache des europäischen Mittelalters (etwa 6. bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 2mittellateinisch — mịt|tel|la|tei|nisch 〈Adj.〉 mittellateinische Sprache die im ausgehenden MA übliche Form der lateinischen Sprache * * * mịt|tel|la|tei|nisch <Adj.>: das Mittellatein betreffend, zum Mittellatein gehörend (Abk.: mlat.) * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 3mittellateinisch — mịt|tel|la|tei|nisch (Abkürzung mlat.) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Graf — [gra:f], der; en, en: 1. (Geschichte) königlicher Amtsträger, der in seinem Amtsbezirk weitgehende administrative und richterliche Befugnisse [sowie grundherrliche Rechte] hat. 2. a) <ohne Plural> Adelstitel zwischen Fürst und Freiherr:… …

    Universal-Lexikon

  • 5Alternanz — (von mittellateinisch alternantia, französisch alternance) oder Alternation (von mittellateinisch alternatio, englisch alternation) steht für: Alternanz (Verslehre) in der Verslehre Alternanz (Linguistik) in der Linguistik Alternanz (Obstbau) bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Alternation — Alternanz (von mittellateinisch alternantia, französisch alternance) oder Alternation (von mittellateinisch alternatio, englisch alternation) bezeichnet allgemein einen regelmäßigen Wechsel zwischen zwei Zuständen. Die speziellere Bedeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Alternieren — Alternanz (von mittellateinisch alternantia, französisch alternance) oder Alternation (von mittellateinisch alternatio, englisch alternation) bezeichnet allgemein einen regelmäßigen Wechsel zwischen zwei Zuständen. Die speziellere Bedeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Alternierend — Alternanz (von mittellateinisch alternantia, französisch alternance) oder Alternation (von mittellateinisch alternatio, englisch alternation) bezeichnet allgemein einen regelmäßigen Wechsel zwischen zwei Zuständen. Die speziellere Bedeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Alternierendes Metrum — Alternanz (von mittellateinisch alternantia, französisch alternance) oder Alternation (von mittellateinisch alternatio, englisch alternation) bezeichnet allgemein einen regelmäßigen Wechsel zwischen zwei Zuständen. Die speziellere Bedeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Karneval — Fasching; fünfte Jahreszeit (umgangssprachlich); Fasnacht (umgangssprachlich); Fastnacht * * * Kar|ne|val [ karnəval], der; s: Zeit vieler Feste mit Kostümen [und Masken], die der Fastenzeit vorausgeht: der Karneval im Rheinland; Karneval feiern; …

    Universal-Lexikon