mittellatein

  • 81lateinische Sprache — lateinische Sprache,   die Sprache im antiken Rom; ursprüngliche Stammessprache der Latiner im Westen Mittelitaliens. Sie gehört zu den indogermanischen Sprachen und bildet mit dem Faliskischen eine eigene Gruppe innerhalb der italischen Sprachen …

    Universal-Lexikon

  • 82Клуге Фридрих — Клуге (Kluge) Фридрих (22.6.1856, Кельн, ‒ 21.5.1926, Фрейбург), немецкий филолог и языковед. Представитель лейпцигской школы младограмматиков. Автор работ по сравнительной грамматике германских языков, истории немецкого и английского языков,… …

    Большая советская энциклопедия

  • 83Клуге — (Kluge)         Фридрих (22.6.1856, Кельн, 21.5.1926, Фрейбург), немецкий филолог и языковед. Представитель лейпцигской школы младограмматиков. Автор работ по сравнительной грамматике германских языков, истории немецкого и английского языков,… …

    Большая советская энциклопедия

  • 84-io — ion ist ein häufiges Suffix beim Substantiv, das der Wortbildung dient. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft aus dem Lateinischen 1.1 Betonung 2 Herkunft aus dem Griechischen 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 85-tio — ion ist ein häufiges Suffix beim Substantiv, das der Wortbildung dient. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft aus dem Lateinischen 1.1 Betonung 2 Herkunft aus dem Griechischen 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 86-tion — ion ist ein häufiges Suffix beim Substantiv, das der Wortbildung dient. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft aus dem Lateinischen 1.1 Betonung 2 Herkunft aus dem Griechischen 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 87ANRW — Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (abgekürzt ANRW) ist eine umfangreiche wissenschaftliche Buchreihe, die sich mit dem Römischen Reich beschäftigt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Werkes 2 Inhalt 3 Aufbau 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Adam von Sankt Viktor — († 1146)[1] war ein Dichter und Komponist lateinischer Hymnen und Sequenzen. Es wird vermutet, dass die Erweiterung des dichterischen und musikalischen Repertoires der Notre Dame Schule stark von seiner streng rhythmischen und sehr bildhaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Adso von Montier-en-Der — Adso (* 910 oder 915 im Jura in Hochburgund; † 992), auch Azo oder Adson, war ein mittelalterlicher Theologe und Gelehrter [1]. Adso stammte aus hochadeliger Familie; er war Benediktineroblate und wurde 934 von Bischof Gauzlin von Toul zum Leiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Aethicus — Letzte Seite einer Handschrift der Cosmographia des „Aethicus“ mit Geheimalphabet Aethicus (oft fälschlich Aethicus Ister[1]) ist der Name des fiktiven Verfassers einer Reisebeschreibung, die angeblich in der Antike entstanden ist. Überliefert… …

    Deutsch Wikipedia