mittellatein

  • 41Ingenieurskunst — Der Begriff Ingenieur (Abk.: Ing., ital. → franz. von mittellatein. ingenium (Kriegsgerät) und ingeniarius (Zeugmeister, später Festungsbaumeister)) umfasst im herkömmlichen deutschen Sprachgebrauch im weiteren Sinne ein Berufsbild, welches durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ingenieurswesen — Der Begriff Ingenieur (Abk.: Ing., ital. → franz. von mittellatein. ingenium (Kriegsgerät) und ingeniarius (Zeugmeister, später Festungsbaumeister)) umfasst im herkömmlichen deutschen Sprachgebrauch im weiteren Sinne ein Berufsbild, welches durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Kirchenlat. — Das Kirchenlatein ist eine grammatisch vereinfachte und mit Neologismen angereichterte Form des Lateins, das nach 500 entstand. Das Lateinische blieb nach dem Untergang des Römischen Reiches in dessen Nachfolgestaaten die gebräuchliche Sprache im …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Kleinluga — Luga Stadtteil der Landeshauptstadt Dresden Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Kurt Smolak — (* 5. April 1944 in Wien) ist Professor für Klassische Philologie, Spät und Mittellatein an der Universität Wien. Er ist Schüler von Rudolf Hanslik, Albin Lesky und Herbert Hunger. 1969 promovierte er sub auspiciis praesidentis rei publicae mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Land of Cockaygne — (Cockaigne) (Cockayne) Das Land von Cockaygne ist ein dem Schlaraffenland vergleichbares Phantasieland. Gleichzeitig ist es ein nur in einem Exemplar überliefertes anglo irisches Poem in Mittellatein und altenglisch von einem unbekannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Landkomturei — Ballei, auch Balley (v. mittellateinisch ballivus: Aufseher[1] < mlat. baillivus königlicher oder lehnsfürstlicher Beamter, meist von untergeordetem Rang[2] < lat. baiulus Lastträger[3]; weitere Herkunft ungeklärt [4]) war seit etwa dem 13 …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Laurentius Valla — Lorenzo Valla (auch: Laurentius Valla, Lorenzo della Valle) (* 1405 oder 1407 in Rom; † 1. August 1457 in Rom) war ein italienischer Humanist und Kanoniker. Er zählt zu den bemerkenswertesten Humanisten des 15. Jahrhunderts. Seine Bedeutung lässt …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Lepidocybium flavobrunneum — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Literatur im Römischen Reich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …

    Deutsch Wikipedia