mittellatein

  • 121Bardiche — Berdysch Berdysch (russ. бердыш, dt. Stielaxt, Bartaxt) ist die russische Bezeichnung für eine langstielige Streitaxt mit großem halbmondförmigen Axtblatt, die in Skandinavien, Russland und Osteuropa ab dem späten Hochmittelalter Verwendung fand …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Barett (Militär) — Ein Barett ist eine flache, runde (früher teils auch eckige) Kopfbedeckung aus Stoff, Samt oder gefütterter Seide ohne Schirm oder Krempe. Das Wort wurde im 15. Jahrhundert aus dem mittellateinischen barretum/birretum entlehnt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Baronat — Allgemeine Baronskrone. Französische Baronskrone …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bartholomaeus Anglicus — Buchdeckel von De proprietatibus rerum Bartholomaeus Anglicus (auch: Bartholomew of England, Bartholomew the Englishman; * um 1190; † nach 1250) war ein franziskanischer Scholastiker und Autor von De proprietatibus rerum, einem Vorläufer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Bartošek z Drahonic — oder Bartoschek von Drahonice (* um 1380; † um 1443) war ein böhmischer Chronist. Leben Bartoška stammte aus einer Ritterfamilie, die Lehnsgüter im Gebiet Karlštejn besaß und kämpfte in den Hussitenkriegen auf der Seite der Katholiken. 1421… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Basmati — Reis Oryza sativa Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Basmati-Reis — Reis Oryza sativa Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Bearing — Als Peilung (niederdeutsch pilen aus mittellateinisch pagella (Messlatte), etymologisch verwandt mit Pegel) (engl. bearing) werden zum einen in der Navigation Methoden bezeichnet, mit denen der Winkel zwischen der Richtung eines gepeilten Objekts …

    Deutsch Wikipedia